16.04.2015, 02:35
Die Mannstopwirkung hängt von sehr vielen Faktoren ab. Das Kaliber selbst ist nur einer der geringeren von ihnen. Gelände/Deckung, Entfernung, Bewegung, Lauflänge, Treibladung, Geschossaufbau, selbst die körperliche Verfassung des Gegenüber (dünne unterernährte Menschen in der Dritten Welt bieten weniger Widerstand für das Geschoss weshalb dieses weniger Energie an den Körper abgibt) usw usw
ca 80% der Mannstoppwirkung hängen im weiteren von der genauen Trefferlage des Geschosses ab, wo exakt also der Körper getroffen wird.
Daher kann ein einzelner Schuß 5,56mm mehr Mannstoppwirkung haben als fünf Treffer mit 7,62mm. Es kommt eben darauf an!
Kugelwaffen verursachen heute ohnehin nur noch einen geringen Anteil der Verluste beim Gegner in einem Infanteriegefecht. Ein primärer Grund ist, dass nicht getroffen wird. Und gerade Kaliber wie die 7,62mm NATO in Kombination mit dem Wahn vom gezielten Einzelschuss führen dazu, dass noch weniger getroffen wird. Und nein, dass ist kein Plädoyer für Spray and Pray ala Vietnam.
In einem echten Gefecht sucht der Gegner Deckung, bewegt sich, springt auf und wirft sich hinter eine Deckung usw oder er kann zunächst gar nicht ausgemacht werden was weitgehend üblich ist. Mit gezielten Einzelschüssen kommt man hier nicht weiter. Wie schon anderswo geschrieben: 10 Schuß 7,62mm daneben sind keine Feuerkraft. Nur 4 Schuß 5,56mm die treffen sind demgegenüber Feuerkraft.
Dann ist noch die Frage zu stellen, ob das HK417 überhaupt eine gute Waffe ist?! Und wenn ja wofür? Als DMR? Als SSG? Vielleicht, aber sicher nicht als Sturmgewehr bzw Maschinenkarabiner. Und selbst als DMR ist es bei der BW durchgefallen und wurde über die Hintertüre der Zivilversion (des MR308) beschafft weil diese sich als präziser heraus stellte.
Und wozu ein Mix aus HK416 und HK417 (am besten noch in einer Gruppe....). Damit erhöht man das Problem der mangelnden Kompatibilität noch viel weiter. Man hat dann auf 8 Mann beispielsweise 1 MG5, 1 MG4, 3 HK417 und 3 HK416. Nichts passt mehr zum anderen, weder die Magazine noch die Gurte noch die Kaliber.
Zudem ist das auch dem HK417 zugrunde liegende AR-15 System gerade im Kaliber 7,62mm NATO deutlich eingeschränkter als andere hierfür verfügbare Lösungen auch wenn Waffen auf dieser Plattform im Schnitt präziser sind. Das HK417 würde sich daher primär für die Doktrin des gezielten Einzelschusses eignen. Warum dafür aber überhaupt eine vollautomatische Waffe? Warum dann nicht die Waffe einfach halbautomatisch belassen wenn sie primär ohnehin so wirken soll?
Denkbar wäre dann beispielsweise eine Gruppe mit 8 Mann mit 1 MG5 und 7 HK417. Das wäre bereits viel sinnvoller und ausgeglichener. Dennoch bin ich der Überzeugung dass eine Gruppe die stattdessen mit 8 M27 ausgerüstet ist sich gegenüber der hier genannten HK417/MG Kombi durchsetzen würde. Nicht in jedem konstruierbaren Fall, aber in der Mehrheit der Fälle.
Eine wesentliche Änderung wäre hier nur durch moderne Zielsysteme wie beispielsweise Tracking Point erreichbar. Bei Verwendung solcher Systeme ist es durchaus denkbar dass die Trefferrate auch einer 7,62mm Kaliber Waffe so ansteigt, dass sich dieses Kaliber wieder als überlegen erweisen würde. Aber da verbleiben immer noch Fragen wie man die Batterieversorgung sicher stellt, die Systeme härtet, gegen Stoß, Verschmutzung usw schützt etc
ca 80% der Mannstoppwirkung hängen im weiteren von der genauen Trefferlage des Geschosses ab, wo exakt also der Körper getroffen wird.
Daher kann ein einzelner Schuß 5,56mm mehr Mannstoppwirkung haben als fünf Treffer mit 7,62mm. Es kommt eben darauf an!
Kugelwaffen verursachen heute ohnehin nur noch einen geringen Anteil der Verluste beim Gegner in einem Infanteriegefecht. Ein primärer Grund ist, dass nicht getroffen wird. Und gerade Kaliber wie die 7,62mm NATO in Kombination mit dem Wahn vom gezielten Einzelschuss führen dazu, dass noch weniger getroffen wird. Und nein, dass ist kein Plädoyer für Spray and Pray ala Vietnam.
In einem echten Gefecht sucht der Gegner Deckung, bewegt sich, springt auf und wirft sich hinter eine Deckung usw oder er kann zunächst gar nicht ausgemacht werden was weitgehend üblich ist. Mit gezielten Einzelschüssen kommt man hier nicht weiter. Wie schon anderswo geschrieben: 10 Schuß 7,62mm daneben sind keine Feuerkraft. Nur 4 Schuß 5,56mm die treffen sind demgegenüber Feuerkraft.
Dann ist noch die Frage zu stellen, ob das HK417 überhaupt eine gute Waffe ist?! Und wenn ja wofür? Als DMR? Als SSG? Vielleicht, aber sicher nicht als Sturmgewehr bzw Maschinenkarabiner. Und selbst als DMR ist es bei der BW durchgefallen und wurde über die Hintertüre der Zivilversion (des MR308) beschafft weil diese sich als präziser heraus stellte.
Und wozu ein Mix aus HK416 und HK417 (am besten noch in einer Gruppe....). Damit erhöht man das Problem der mangelnden Kompatibilität noch viel weiter. Man hat dann auf 8 Mann beispielsweise 1 MG5, 1 MG4, 3 HK417 und 3 HK416. Nichts passt mehr zum anderen, weder die Magazine noch die Gurte noch die Kaliber.
Zudem ist das auch dem HK417 zugrunde liegende AR-15 System gerade im Kaliber 7,62mm NATO deutlich eingeschränkter als andere hierfür verfügbare Lösungen auch wenn Waffen auf dieser Plattform im Schnitt präziser sind. Das HK417 würde sich daher primär für die Doktrin des gezielten Einzelschusses eignen. Warum dafür aber überhaupt eine vollautomatische Waffe? Warum dann nicht die Waffe einfach halbautomatisch belassen wenn sie primär ohnehin so wirken soll?
Denkbar wäre dann beispielsweise eine Gruppe mit 8 Mann mit 1 MG5 und 7 HK417. Das wäre bereits viel sinnvoller und ausgeglichener. Dennoch bin ich der Überzeugung dass eine Gruppe die stattdessen mit 8 M27 ausgerüstet ist sich gegenüber der hier genannten HK417/MG Kombi durchsetzen würde. Nicht in jedem konstruierbaren Fall, aber in der Mehrheit der Fälle.
Eine wesentliche Änderung wäre hier nur durch moderne Zielsysteme wie beispielsweise Tracking Point erreichbar. Bei Verwendung solcher Systeme ist es durchaus denkbar dass die Trefferrate auch einer 7,62mm Kaliber Waffe so ansteigt, dass sich dieses Kaliber wieder als überlegen erweisen würde. Aber da verbleiben immer noch Fragen wie man die Batterieversorgung sicher stellt, die Systeme härtet, gegen Stoß, Verschmutzung usw schützt etc