13.04.2015, 23:28
Zweifelsohne ist die Abkürzung unerfreulich, aber sie ist nun mal inzwischen so üblich, dass man üblicherweise eher verstanden wird wenn man sie benutzt. Erfreu dich doch einfach ausgleichend daran, dass ich als einziger PALR und nicht ATGM verwendet und dass ich mich soeben korrigiert habe und jetzt Steilfeuer hingeschrieben habe.
Steilfeuer mit MG wie es vor allem die Kaiserliche Armee im Ersten Weltkrieg erlernte und die Reichswehr zur Blüte führte ist eine interessante Sache zumal ein solches Schießen mit den modernen Mitteln der IT zu bewerkstelligen wäre.
Am sinnvollsten dafür aber sind schwere Maschinengewehre die zudem über eine Lafette verfügen müssen. Zweifelsohne eine interessante Option die wir aufgreifen könnten und sollten. Aber solche Waffen haben in einer Infanteriegruppe nichts verloren und sind auch keine Waffen der Zugebene.
Man könnte aber im Kompanie- und Bataillonsrahmen solche Waffen haben. Das beißt sich in keinster Weise mit meiner Forderung nach einer vollständigen Beweglichkeit aller Waffen zur Fuß. Eine entsprechende SMG Gruppe müsste halt genug Mann haben um die Waffe und genug Munition rasch zur Fuß bewegen zu können. Das würde zugleich eine erhebliche Eigensicherung und sonstige infanteristische Kampfkraft einer solchen Gruppe ermöglichen und sie insgesamt flexibler machen.
Warum unsere Profitruppe das nicht kann?! Weil diese spezielle Fähigkeit von keiner Armee heute mehr praktiziert wird und weil wir sehr stark auf GMW setzen und weil Steilfeuer mit SMG als bizarre Spezialfähigkeit betrachtet wird und immens schwierig vom Können her ist. Deshalb wurde diese Fähigkeit in der Wehrmacht ja auch so rasch aufgegeben.
Ohne entsprechende moderne Vorrichtungen der IT ist das sehr zeitaufwendig einzuüben und schwierig zu praktizieren. Da ist ein einfacher Mörser oder eine GMW viel einfacher und zielführender. Trotzdem natürlich eine interessante Zusatzfähigkeit die man leicht umsetzen könnte (entsprechende Zielsysteme vorausgesetzt).
Als niedrigste denkbare Ebene wäre hier der Kompanierahmen möglich. Ich hatte irgendwo schon mal hier geschrieben, dass ich die schweren Züge der jetzt geplanten Jäger-Kompanien für mehr als unglücklich halte. Diese beinhalten Scharfschützen, GMW und PALR.
Stattdessen forderte ich schultergestützte Raketenwerfer, leichte Mörser und SMG als Beispiel für eine Alternativbewaffnung dieses geplanten schweren Zuges.
Nun könnte man diese SMG Gruppe innerhalb des Schweren Zuges zweifelsohne mit einer entsprechenden Zielvorrichtung zu Steilfeuer befähigen und dieses damit verdichten bzw über eine Kräfte hinweg feuern. Das gleichte gilt für entsprechende Einheien auf Bataillonsebene.
Von daher ist da kein Widerspruch zu meinen Ausführungen. Aber das ist keine Fähigkeit die man in einer Infanteriegruppe oder einem normalen Infanteriezug vorhält. Und das hat rein gar nichts mit einem G36 oder G3 zu tun!
Steilfeuer mit MG wie es vor allem die Kaiserliche Armee im Ersten Weltkrieg erlernte und die Reichswehr zur Blüte führte ist eine interessante Sache zumal ein solches Schießen mit den modernen Mitteln der IT zu bewerkstelligen wäre.
Am sinnvollsten dafür aber sind schwere Maschinengewehre die zudem über eine Lafette verfügen müssen. Zweifelsohne eine interessante Option die wir aufgreifen könnten und sollten. Aber solche Waffen haben in einer Infanteriegruppe nichts verloren und sind auch keine Waffen der Zugebene.
Man könnte aber im Kompanie- und Bataillonsrahmen solche Waffen haben. Das beißt sich in keinster Weise mit meiner Forderung nach einer vollständigen Beweglichkeit aller Waffen zur Fuß. Eine entsprechende SMG Gruppe müsste halt genug Mann haben um die Waffe und genug Munition rasch zur Fuß bewegen zu können. Das würde zugleich eine erhebliche Eigensicherung und sonstige infanteristische Kampfkraft einer solchen Gruppe ermöglichen und sie insgesamt flexibler machen.
Warum unsere Profitruppe das nicht kann?! Weil diese spezielle Fähigkeit von keiner Armee heute mehr praktiziert wird und weil wir sehr stark auf GMW setzen und weil Steilfeuer mit SMG als bizarre Spezialfähigkeit betrachtet wird und immens schwierig vom Können her ist. Deshalb wurde diese Fähigkeit in der Wehrmacht ja auch so rasch aufgegeben.
Ohne entsprechende moderne Vorrichtungen der IT ist das sehr zeitaufwendig einzuüben und schwierig zu praktizieren. Da ist ein einfacher Mörser oder eine GMW viel einfacher und zielführender. Trotzdem natürlich eine interessante Zusatzfähigkeit die man leicht umsetzen könnte (entsprechende Zielsysteme vorausgesetzt).
Als niedrigste denkbare Ebene wäre hier der Kompanierahmen möglich. Ich hatte irgendwo schon mal hier geschrieben, dass ich die schweren Züge der jetzt geplanten Jäger-Kompanien für mehr als unglücklich halte. Diese beinhalten Scharfschützen, GMW und PALR.
Stattdessen forderte ich schultergestützte Raketenwerfer, leichte Mörser und SMG als Beispiel für eine Alternativbewaffnung dieses geplanten schweren Zuges.
Nun könnte man diese SMG Gruppe innerhalb des Schweren Zuges zweifelsohne mit einer entsprechenden Zielvorrichtung zu Steilfeuer befähigen und dieses damit verdichten bzw über eine Kräfte hinweg feuern. Das gleichte gilt für entsprechende Einheien auf Bataillonsebene.
Von daher ist da kein Widerspruch zu meinen Ausführungen. Aber das ist keine Fähigkeit die man in einer Infanteriegruppe oder einem normalen Infanteriezug vorhält. Und das hat rein gar nichts mit einem G36 oder G3 zu tun!