12.04.2015, 11:44
Eine primäre Idee des G36 war es ja eigentlich auch eine Waffe zu beschaffen welche eine sehr schnell und extreme Massenproduktion für den Fall der Fälle ermöglichen würde. Deshalb das Spritzgußverfahren und der Kunststoff. Das ging gar nicht so sehr um Kostenersparnis sondern um Produktionsgeschwindigkeit im V-Fall. Heute sind CNC Fräsen immens viel leistungsfähiger als damals und eine Waffe mit gefrästem Alu-Gehäuse daher fast genau so schnell herstellbar.
Viel wichtiger als das was HK hier so getrieben hat (oder diese sogenannte Presseabteilung heute an Müll von sich gibt) ist, dass hier das Verteidigungsministerium durchgehend versagt hat. Die wirklich interessante Frage ist beispielsweise, in wie weit nicht das MdV jederzeit darüber informiert war welche Materialzusammensetzung der Kunststoff hatte und warum man nicht schon vor Jahren begonnen hat das G36 ernsthaften KWS Maßnahmen zu unterziehen. Und jetzt pisst man HK an, um vom eigenen Versagen abzulenken!
Die Läufe des G36 sind für sich alleine beispielsweise herausragend gut. Die Probleme die das Kunststoffgehäuse macht könnte man demgegenüber mit im Vergleich zu den Laufkosten geringen Kosten abstellen. Das wäre schon ab 2005 rum sinnvoll und machbar gewesen. HK bietet entsprechende KWS ja seit Jahren an.
Und hier und heute wäre ein echtes Sturmgewehr auf Basis des HK416A6 ein geeigneter Ersatz des G36.
Viel wichtiger als das was HK hier so getrieben hat (oder diese sogenannte Presseabteilung heute an Müll von sich gibt) ist, dass hier das Verteidigungsministerium durchgehend versagt hat. Die wirklich interessante Frage ist beispielsweise, in wie weit nicht das MdV jederzeit darüber informiert war welche Materialzusammensetzung der Kunststoff hatte und warum man nicht schon vor Jahren begonnen hat das G36 ernsthaften KWS Maßnahmen zu unterziehen. Und jetzt pisst man HK an, um vom eigenen Versagen abzulenken!
Die Läufe des G36 sind für sich alleine beispielsweise herausragend gut. Die Probleme die das Kunststoffgehäuse macht könnte man demgegenüber mit im Vergleich zu den Laufkosten geringen Kosten abstellen. Das wäre schon ab 2005 rum sinnvoll und machbar gewesen. HK bietet entsprechende KWS ja seit Jahren an.
Und hier und heute wäre ein echtes Sturmgewehr auf Basis des HK416A6 ein geeigneter Ersatz des G36.