09.04.2015, 11:22
Quintus Fabius schrieb:Es ist diese Kombination die so fatale Folgen für die Produktqualität hat.Glaub ich nicht, das sind schwachsinnige Entscheide von Managern, die meinen an solchen Sachen sollte man sparen. Es gibt keinen anderen Weg, als dass das Unternehmen am Markt für solchen Blödsinn bluten muss.
Zitat:Der Umstand dass HK alle Aufträge erhält ist es nicht allein. Sondern der wirtschaftliche Druck tritt hier noch dazu.Das haben alle, diese 10 Euro die das Gewehr vielleicht mehr gekostet hat, hätte der Manager alleine mit seinem schwachsinnig hohen Lohn noch selbst bezahlen können. 200000 Gewehre pro Jahr x 10 Euro = 2 Millionen. Das Problem wäre gelöst. Das über 10 Jahre ergibt 2 Millionen Gewehre ... hier reden wir von Summen die einzelner aus der Teppichetage begleichen kann.
Zitat:Was du irgendwie völlig verkennst ist, dass die Rüstungsindustrie nie ein freier Markt war und nie sein wird.Wenn man so denkt wie du, schon. Die Schweiz bezieht überwiegend aus dem Ausland und kann so viel Geld sparen. Es ist absolut nicht nötig, dass man Inländern immer den Vorrang gibt. Das Problem sind die Holzköpfe in der Politik und dem Volk immer den Inländern den Vorrang geben. Inländer-Vorrang ja wenn ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis gegeben ist, sonst nein ... das muss die Devise sein.
Zitat:Die Markteilnehmer haben hier gar nicht die Wahl einfach nicht mehr beim Hersteller zu kaufen sondern die werden so oder so wieder bei HK kaufen.Das ist der Kardinalsfehler den du problemlos abstellen kannst.
Zitat:Das ist völlig richtig, verkennt aber den wesentlichen Punkt: du schreibst selbst: Wenn er wie ein Staatsbetrieb behandelt wird. Das heißt aber: er ist keiner. Er wird nur so behandelt als ob er einer wäre, aber es wird trotzdem kein Druck ausgeübt seitens der Politik und die Gewinne werden privatisiert ! Hierhin liegt der Unterschied zu einem echten Staatsbetrieb der keine Gewinnerzielungsabsicht haben müsste und bei dem Gewinne sozialisiert werden.Was willst du? Wieder alles mit Staatsbetrieben produzieren. Du weisst ja dass das in lahmen, innovationslosen Betrieben endet. Das funktioniert nicht, das hat die Geschichte nun wirklich in einem halben Jahrhundert Feldversuch eindrucksvoll bewiesen.
Zitat:Wenn kein privater Gewinn möglich bzw notwendig ist, kann man ganz anders arbeiten.Wenn ich mich beim Lohn/Gewinn nicht verbessern kann, ist es wurscht was ich den ganzen Tag fabriziere. Das ist der Grund wieso es im Staatsbetrieb im Durchschnitt gemütlich zu und her geht.
Zitat:Nehmen wir mal die Polizei wo jeder Beamte zum Teil hunderte Überstunden vor sich her schiebt, sich im Wechselschichtdienst aufreibt und seine Gesundheit ruiniert und kreativ, viele zusätzliche Sachen abklärend und engagiert gearbeitet wird. Sind auch Beamte, und die sind geschäftiger und erfindungsreicher als viele die in der sogenannten "freien" Wirtschaft arbeiten, insbesondere was größere Unternehmen angeht.Bei Kontrollorganen, dem Militär und zum Teil in sozialen Dienst ist man mit dem Staat gut bedient, bei allen anderen Dingen nicht.
Zitat:Du kannst in einem Staatsunternehmen viel mehr Zwang ausüben als du es dir vorstellen kannst. Weil hier ja kein von Juristen ausgeklügelter Vertrag eine Rolle spielt. Es wird einfach befohlen, einfach angeordnet was getan wird und wenn das nicht getan wird fliegen die verantwortlichen Leute raus und werden einfach gekündigt.Jetzt befiehlst du, dass du in deiner Beamten-Bude Intel bei den Chips Konkurrenz machst. Bekommst du da nicht selbst einen Lachkrampf mit deinem Beamtengugus. Da kommst du nirgends hin.
Zitat:Deshalb nennt man diese Art eine Kommandowirtschaft. Der Geschäftsführer erhält den Auftrag: Am ... Um... hat folgendes Produkt mit folgender Leistung in Stückzahl .... da zu sein.Das nennt sich Planwirtschaft, der Clown oben befiehlt und die Ziele werden niemals erreicht.
Zitat: Ende. Und wenn er das nicht umsetzen kann, wird er fristlos entlassen und strafrechtlich und privatrechtlich belangt.Wer die Belegschaft oder die Witzfigur die die Ziele ausgibt.
Zitat:Das ist viel mehr Druck als jedes Privatunternehmen je aufbauen könnte.Das ist substanzloses Geschwafel.