06.04.2015, 20:12
@Schneemann,
im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu - nur in einem nicht:
die stockkonservative islamische Ideologie findest Du im Wesentlichen (und mit deutlich längerer Dauer) in Saudi Arabien, und nicht im Iran.
Der Iran ist - auch seit 1979 - gegenüber Saudi Arabien ein Musterland der Demokratie und Toleranz, auch was Frauenrechte betrifft.
Die iranisch-amerikanische Gegnerschaft resultiert auf US-Seite vor allem aus der Besetzung der US-Botschaft, die in den Wirren des Schahsturzes möglicherweise sogar ohne Rückendeckung durch die theokratische Regierung erfolgte, auf iranischer Seite dagegen aus (über die Jahrzehnte immer wieder) erfolgte Einmischung der USA in iranische Angelegenheiten - ich erinnere an den Sturz des ersten demokratischen Führers bis hin zur Untersützung Saddams in seinem auch mit chemischen Waffen geführten Krieg gegen den Iran.
Aus dieser speziellen Situation sollten wir nicht den Fehler machen, den Iran als stockkonservative islamische Herrschaft zum latenten Gegner zu machen.
im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu - nur in einem nicht:
die stockkonservative islamische Ideologie findest Du im Wesentlichen (und mit deutlich längerer Dauer) in Saudi Arabien, und nicht im Iran.
Der Iran ist - auch seit 1979 - gegenüber Saudi Arabien ein Musterland der Demokratie und Toleranz, auch was Frauenrechte betrifft.
Die iranisch-amerikanische Gegnerschaft resultiert auf US-Seite vor allem aus der Besetzung der US-Botschaft, die in den Wirren des Schahsturzes möglicherweise sogar ohne Rückendeckung durch die theokratische Regierung erfolgte, auf iranischer Seite dagegen aus (über die Jahrzehnte immer wieder) erfolgte Einmischung der USA in iranische Angelegenheiten - ich erinnere an den Sturz des ersten demokratischen Führers bis hin zur Untersützung Saddams in seinem auch mit chemischen Waffen geführten Krieg gegen den Iran.
Aus dieser speziellen Situation sollten wir nicht den Fehler machen, den Iran als stockkonservative islamische Herrschaft zum latenten Gegner zu machen.