03.04.2015, 11:26
Viel sinnvoller als eine neue Waffe wäre eine Kampfwertsteigerung der bestehenden G36 (thermostabiles Gehäuse, anderer Mündungsfeuerdämpfer, stufenlos längenverstellbarer neuer Klappschaft, Picatinny-Schienen). Allein der Klappschaft ist bereits eine Menge wert, die Waffe ist grundsätzlich immens zuverlässig (was Schmauch, Schmutz, Staub, Wasser etc angeht) und die Bettung des Laufes stabil zu kriegen ist nicht so schwierig.
Eine AR Plattform würde demgegenüber über die Kosten für die komplette Neubeschaffung (und die Kosten der Beseitigung des G36) auch noch erhebliche Mehrkosten für Ausbildung usw bedeuten. Und das HK416/417 krankt wie alle AR Waffen an deren grundsätzlicher Konzeption. Ich frage mich ganz allgemein, was eigentlich alle ständig mit dem HK416/417 haben? Worin soll da der Vorteil sein?
Wenn schon eine neue Waffe anstelle des G36, dann sollte man ganz andere Systeme ins Auge fassen. Zudem sollten diese einen ernsthaften technologischen Sprung nach vorne darstellen: Flüssigtreibladungen, hülsenlose Munition, Trennung von Geschoss und Treibladung, Flechette Munition usw usf. So viel wäre technisch machbar. Warum sich also auf eine miese AR Plattform beschränken ?!
Eine AR Plattform würde demgegenüber über die Kosten für die komplette Neubeschaffung (und die Kosten der Beseitigung des G36) auch noch erhebliche Mehrkosten für Ausbildung usw bedeuten. Und das HK416/417 krankt wie alle AR Waffen an deren grundsätzlicher Konzeption. Ich frage mich ganz allgemein, was eigentlich alle ständig mit dem HK416/417 haben? Worin soll da der Vorteil sein?
Wenn schon eine neue Waffe anstelle des G36, dann sollte man ganz andere Systeme ins Auge fassen. Zudem sollten diese einen ernsthaften technologischen Sprung nach vorne darstellen: Flüssigtreibladungen, hülsenlose Munition, Trennung von Geschoss und Treibladung, Flechette Munition usw usf. So viel wäre technisch machbar. Warum sich also auf eine miese AR Plattform beschränken ?!