31.03.2015, 21:23
Im meinen Augen wäre es das Verkehrteste was machen könnte, jetzt ein komplett neues STAN-Gewehr einzuführen, auch wenn einige Bündnispartner im Moment ebenfalls diesen Schritt gehen.
Ich würde noch ein paar Jahr auf das G36 setzen und parallel massiv mit der Nato oder zumindest einigen Partnern an einem neuen Standartkaliber (Mittelkaliber? Kurzpatrone? 6,5mm? Hülsenlos?) arbeiten. Jetzt adhoc etwas anderes zu beschaffen (HK416/417 hört immer wieder) löst imho nicht das Problem sondern verbrennt nur weiter unnütz Geld.
Falls man wirklich zeitnah ein neues Gewehr einführen will, dann bitte eines bei welchem man unproblematisch das Kaliber wechseln kann. Dennoch wäre es meiner Meinung nach sinnvoll jetzt die Gunst der Stunde zu ergreifen und mal ein bisschen wirkliche Entwicklungsarbeit zu leisten und nicht weiter an einem 50 Jahres alten System weiter herumdoktoren. Hülsenlose Munition, Rückstoßfreies System oder was weiß ich nicht was…
Ich würde noch ein paar Jahr auf das G36 setzen und parallel massiv mit der Nato oder zumindest einigen Partnern an einem neuen Standartkaliber (Mittelkaliber? Kurzpatrone? 6,5mm? Hülsenlos?) arbeiten. Jetzt adhoc etwas anderes zu beschaffen (HK416/417 hört immer wieder) löst imho nicht das Problem sondern verbrennt nur weiter unnütz Geld.
Falls man wirklich zeitnah ein neues Gewehr einführen will, dann bitte eines bei welchem man unproblematisch das Kaliber wechseln kann. Dennoch wäre es meiner Meinung nach sinnvoll jetzt die Gunst der Stunde zu ergreifen und mal ein bisschen wirkliche Entwicklungsarbeit zu leisten und nicht weiter an einem 50 Jahres alten System weiter herumdoktoren. Hülsenlose Munition, Rückstoßfreies System oder was weiß ich nicht was…