31.03.2015, 02:02
Genau genommen hat HK mit dem G36 keine Scheiße gebaut, sondern die BW hat eine ganz bestimmte Waffe von HK bestellt und die Firma hat exakt geliefert was bestellt wurde. Was HK zu diesem Zeitpunkt schlicht und einfach tun musste, weil die Firma sonst untergegangen wäre.
HK wäre damals technisch locker in der Lage gewesen, eine viel bessere Waffe zu bauen. Aber die BW hat eine solche Waffe zu diesem Zeitpunkt nicht gewollt.
Man muss sich nur mal die Entwicklung der Besitzverhältnisse von HK in der Zeit als diese Waffe beschafft wurde ansehen und wie das Unternehmen damals seine Besitzer wechselte und daran fast zugrunde gegangen wäre.
Was primär peinlich von HK in Bezug auf das G36 in den letzten Jahren war, dass war die Pressearbeit von HK dazu. Die Presseabteilung hat hier für mich beispielsweise dem Ruf des Unternehmens mehr geschadet als die vermeintlichen Probleme mit der Waffe. Ich erinnere mich noch an diese trotzig/rotzigen Erklärungen man werde gegen jeden per Anwalt und Gericht vorgehen der es wagen sollte das G36 in der bekannten Weise schlecht zu reden etc
Die wirklich interessante Frage ist jetzt, ob man das G36 nicht viel einfacher als jede Neubeschaffung kampfwertsteigern kann. Es sollte problemlos möglich sein Gehäuse und Verbindung zum Lauf thermostabil zu machen. Man könnte auch ein komplette neues Gehäuse mit einem hohen Anteil Aluminium andenken - und solche Bauteile gibt es teilweise schon hier und jetzt von HK, beispielsweise einen Aluminiumhandschutz etc
Statt einer neuen Waffe könnte es wesentlich sinnvoller sein, die vorhandenen G36 evolutionär weiter zu entwickeln und die bestehenden Systeme zu kannibalisieren indem man sie kampfwertsteigert und dadurch thermostabil macht. Eine stetige evolutionäre Kampfwertsteigerung des G36 wäre die kosteneffizienteste Variante für die BW bis eine wirklich überlegene neue Generation von Schützenwaffen zur Verfügung steht.
HK wäre damals technisch locker in der Lage gewesen, eine viel bessere Waffe zu bauen. Aber die BW hat eine solche Waffe zu diesem Zeitpunkt nicht gewollt.
Man muss sich nur mal die Entwicklung der Besitzverhältnisse von HK in der Zeit als diese Waffe beschafft wurde ansehen und wie das Unternehmen damals seine Besitzer wechselte und daran fast zugrunde gegangen wäre.
Was primär peinlich von HK in Bezug auf das G36 in den letzten Jahren war, dass war die Pressearbeit von HK dazu. Die Presseabteilung hat hier für mich beispielsweise dem Ruf des Unternehmens mehr geschadet als die vermeintlichen Probleme mit der Waffe. Ich erinnere mich noch an diese trotzig/rotzigen Erklärungen man werde gegen jeden per Anwalt und Gericht vorgehen der es wagen sollte das G36 in der bekannten Weise schlecht zu reden etc
Die wirklich interessante Frage ist jetzt, ob man das G36 nicht viel einfacher als jede Neubeschaffung kampfwertsteigern kann. Es sollte problemlos möglich sein Gehäuse und Verbindung zum Lauf thermostabil zu machen. Man könnte auch ein komplette neues Gehäuse mit einem hohen Anteil Aluminium andenken - und solche Bauteile gibt es teilweise schon hier und jetzt von HK, beispielsweise einen Aluminiumhandschutz etc
Statt einer neuen Waffe könnte es wesentlich sinnvoller sein, die vorhandenen G36 evolutionär weiter zu entwickeln und die bestehenden Systeme zu kannibalisieren indem man sie kampfwertsteigert und dadurch thermostabil macht. Eine stetige evolutionäre Kampfwertsteigerung des G36 wäre die kosteneffizienteste Variante für die BW bis eine wirklich überlegene neue Generation von Schützenwaffen zur Verfügung steht.