18.03.2015, 16:36
Derzeit scheint es so, als wenn das seit Mitte Februar existierende Bündnis von Nigeria, Kamerun sowie des Tschad und des Niger gegen die Terrorgruppe Boko Haram gegenüber der Islamistensekte deutlich an Boden gewinnt. Zumindest geht es nach dem lautstark von Boko Haram verkündeten "Anschluss an das Kalifat des IS" Anfang März für die Islamisten militärisch betrachtet nur noch bergab.
Schneemann.
Zitat:Nigeria<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw.de/boko-haram-auf-der-flucht/a-18320663">http://www.dw.de/boko-haram-auf-der-flucht/a-18320663</a><!-- m -->
Boko Haram auf der Flucht
Das Vier-Staaten-Bündnis gegen die Terrorsekte Boko Haram scheint von Sieg zu Sieg zu eilen. Anwohner bestätigten Meldungen der Armee von der Rückeroberung der Großstadt Bama im Nordosten Nigerias. [...] Der gesamte Bundesstaat Yobe im Nordosten sei von der Terrorherrschaft der Boko Haram befreit, die Dschihadisten seien auf der Flucht über die Landesgrenzen in den Tschad, meldeten die nigerianischen Streitkräfte. Man habe auch Gonori eingenommen, die letzte Bastion der Extremisten in Yobe, berichtete stolz Armeesprecher Chris Olukolade.
Anwohner bestätigten Angaben des Militärs, nach denen die Großstadt Bama wieder unter Regierungskontrolle sei. Bama ist die zweitgrößte Stadt im nordöstlichen Bundesstaat Borno und war eine Hochburg von Boko Haram. Nach Angaben des Militärs wurden bei den Kämpfen dort zahlreiche Terroristen getötet. Kameruns Armee berichtete von Erfolgen gegen die islamistischen Milizionäre in einigen Dörfern in Borno. [...] Seit einigen Wochen gehen Nigeria, Kamerun, der Tschad und Niger an mehreren Fronten abgestimmt gegen die islamistische Terrorarmee vor. Die Gruppe steht seitdem militärisch massiv unter Druck.
Boko Haram hatte kürzlich der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) Treue geschworen, die in Syrien und dem Irak ein "Kalifat" ausgerufen hat. In den vergangenen Jahren sind bei Anschlägen von Boko Haram vor allem im Nordosten Nigerias nach Schätzungen 13.000 Menschen umgekommen.
Schneemann.