21.02.2015, 00:03
@revan:
Na dann haben das Captor-E und dein APG81 ja wenigstens das gemein
Das CAESAR wurde leider aus Kostengründen mit GaAs verbaut, bei Captor-E wird es anders sein. Bisher ist die Rede von 1500 T/R Modulen, wobei auch schon durch Cassidian verkündet wurde das durch neue Fertigungstechniken im Bereich der T/R Module diese Signifikant miniaturisiert werden konnten und somit deutlich mehr Module verbaut werden könnten. Und das bei gleichzeitiger Leistungssteigerung.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/cassidian-fuehrt-neue-tr-module-fuer-aesa-radare-ein/488834">http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/cas ... ein/488834</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenceandsecurity-airbusds.com/de_DE/web/guest/cassidian-extends-its-leading-position-in-state-of-the-art-radar-technology">http://www.defenceandsecurity-airbusds. ... technology</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr-journal.de/tag/tr-modul/">http://www.bundeswehr-journal.de/tag/tr-modul/</a><!-- m -->
Was das Captor-E 3D dann tatsächlich leisten können wird, wird sich dann zeigen. Fakt ist das wenn es auf den Markt kommt mit die neueste Generation AESA darstellt. Auch der extrem hohe Richtbereich der Antenne. Hier frage ich mich, warum die Amerikaner so etwas nicht in die F-35 integrieren. Auch hier würde es eine Leistungssteigerung darstellen.
Und weiterhin geht es nicht darum ob ich dich verstehe oder nicht großer Meister, sondern ist vielmehr der Tatsache behaftet, dass ich gerne etwas schwarz auf weiß lese. So wie es beim CAPTOR oder anderen der Fall ist. Von Bildchen die im www umherkräuchen und dazu noch nicht einmal eine Beschreibung existiert. Sei mir bitte nicht böse. Eine seriöse Dokumentation von Belegen sieht anders aus :wink:
Wenn das APG81 so wie du es beschreibst aufgebaut ist, ist es ja gut. Nur will ich das aus einem Fachartikel haben. Da kannst du noch 200 tolle Bildchen mit dem APG81 posten. Als Quelle ist es aus meiner Sicht nicht reproduzierbar. Ich kann mir sogar gut vorstellen das die Hersteller es auch garnicht wollen das man es so genau weiß. Schließlich gibt dies ja auch einen Aufschluss darüber wie leistungsfähig mein Produkt ist. Nimm den CAPTOR-E Prototypen welcher der Presse vor einigen Monaten vorgestellt wurde. Die Antenne wurde gezielt abgedeckt damit man eben keinen Aufschluss darüber erhält wieviel T/R Module verbaut sind.
Wer versichert mir bei deinen Bildchen das es sich hier nicht einfach nur um ein Mockup handelt? Wie seriös sind sie?? Weißt du es?? Ich denke nicht!
Also ich denke das wir kleinen Würstchen es nicht oder zumindest nur schemenhaft erfahren werden.
Was ich aber denke ist, dass das CAPTOR-E 3D bei endgültiger Fertigstellung überlegen sein wird. Die Entwicklung wird bei Abschluss weiter fortgeschritten sein. Und das ist für die NATO insgesamt im Verbund mit der F-35 ein guter Zugewinn!
Zitat:Gallium Nitrid T/R Module
Na dann haben das Captor-E und dein APG81 ja wenigstens das gemein

Das CAESAR wurde leider aus Kostengründen mit GaAs verbaut, bei Captor-E wird es anders sein. Bisher ist die Rede von 1500 T/R Modulen, wobei auch schon durch Cassidian verkündet wurde das durch neue Fertigungstechniken im Bereich der T/R Module diese Signifikant miniaturisiert werden konnten und somit deutlich mehr Module verbaut werden könnten. Und das bei gleichzeitiger Leistungssteigerung.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/cassidian-fuehrt-neue-tr-module-fuer-aesa-radare-ein/488834">http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/cas ... ein/488834</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenceandsecurity-airbusds.com/de_DE/web/guest/cassidian-extends-its-leading-position-in-state-of-the-art-radar-technology">http://www.defenceandsecurity-airbusds. ... technology</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr-journal.de/tag/tr-modul/">http://www.bundeswehr-journal.de/tag/tr-modul/</a><!-- m -->
Was das Captor-E 3D dann tatsächlich leisten können wird, wird sich dann zeigen. Fakt ist das wenn es auf den Markt kommt mit die neueste Generation AESA darstellt. Auch der extrem hohe Richtbereich der Antenne. Hier frage ich mich, warum die Amerikaner so etwas nicht in die F-35 integrieren. Auch hier würde es eine Leistungssteigerung darstellen.
Und weiterhin geht es nicht darum ob ich dich verstehe oder nicht großer Meister, sondern ist vielmehr der Tatsache behaftet, dass ich gerne etwas schwarz auf weiß lese. So wie es beim CAPTOR oder anderen der Fall ist. Von Bildchen die im www umherkräuchen und dazu noch nicht einmal eine Beschreibung existiert. Sei mir bitte nicht böse. Eine seriöse Dokumentation von Belegen sieht anders aus :wink:
Wenn das APG81 so wie du es beschreibst aufgebaut ist, ist es ja gut. Nur will ich das aus einem Fachartikel haben. Da kannst du noch 200 tolle Bildchen mit dem APG81 posten. Als Quelle ist es aus meiner Sicht nicht reproduzierbar. Ich kann mir sogar gut vorstellen das die Hersteller es auch garnicht wollen das man es so genau weiß. Schließlich gibt dies ja auch einen Aufschluss darüber wie leistungsfähig mein Produkt ist. Nimm den CAPTOR-E Prototypen welcher der Presse vor einigen Monaten vorgestellt wurde. Die Antenne wurde gezielt abgedeckt damit man eben keinen Aufschluss darüber erhält wieviel T/R Module verbaut sind.
Wer versichert mir bei deinen Bildchen das es sich hier nicht einfach nur um ein Mockup handelt? Wie seriös sind sie?? Weißt du es?? Ich denke nicht!
Also ich denke das wir kleinen Würstchen es nicht oder zumindest nur schemenhaft erfahren werden.
Was ich aber denke ist, dass das CAPTOR-E 3D bei endgültiger Fertigstellung überlegen sein wird. Die Entwicklung wird bei Abschluss weiter fortgeschritten sein. Und das ist für die NATO insgesamt im Verbund mit der F-35 ein guter Zugewinn!