04.02.2015, 19:38
Allgemein:
Für den Transport in Europa brauchen wir weder C-17 noch C-130, da kann man viel kostengünstiger mit regulären Transportflugzeugen agieren, noch mal ganz abgesehen von Autobahn und Eisenbahntransport etc
Der A400M wäre gerade eben für einen Einsatz wie in Mali, also für Nordafrika oder Westasien bedeutsam. Würde er wie vorgesehen auch schlechteste Landebahnen nutzen können, und hätte man genug davon, hätten die Franzosen beispielsweise bei der Operation Serval den Rückzug der Islamistenn nach Norden komplett abschneiden können, was mit der begrenzten Luftlandung des 2 REP nicht funktionierte (Strike and Hold statt Strike and Strike).
Wenn der A400M nicht auf CBR4 / CBR 6 landen kann, ist er absolut sinnfrei weil dies ein primäres Argument für den A400M ist - mehr als eine C-130 auf einmal dahin bringen zu können wo keine C-17 landen kann. Und ich halte diese Fähigkeit für absolut wesentlich im realen Krieg und zwar deshalb um die Logistikketten über Land verkürzen zu können.
Wenn ich von einem besseren Flugfeld zu den Truppen eine längere Strecke habe als von einem schlechteren Flugfeld aus, dann ist zweitgenanntes viel besser weil es die Distanz die über Land zum Verbraucher zurück gelegt werden muss senkt und damit die Logistikkette verkürzt und die Geschwindigkeit mit der nachgeliefert werden kann beträchtlich erhöht. Darüber hinaus wird es dadurch möglich, den Gegner auszumanövrieren und mechanisierte/motorisierte Truppen an Orten absetzen zu können von wo aus der Gegner dann völlig überrascht werden kann (gerade im assymetrischen Krieg eine Option) und die Zahl der möglichen Landefelder insgesamt so zu erhöhen dass man eine sehr hohe Flexibilität hat und viel besser auf die sich ständig verändernde Lage reagieren kann.
Ich messe daher gerade eben dieser Fähigkeit die höchste Bedeutung für einen taktischen Transporter zu. Wenn der A400M diese vom Hersteller zugesagten Fähigkeiten tatsächlich nicht haben sollte, ist er völlig sinnlos da es dann viel günstigere Lösungen gibt.
Zitat:die A400M wird in schlimmsten Fahle irgendwann mahl in Mali bei dem Franzosen zu Einsatz kommen. Aber ansonsten dürfte sie hauptsächlich in Europa eingesetzt werden wo eben nirgends eine Mangel an Flugplätzen weit über CBR6 bzw. CBR8 existiert und hier würde die C17 wie auch die C130J einfach viel mehr Sinn machen.
Für den Transport in Europa brauchen wir weder C-17 noch C-130, da kann man viel kostengünstiger mit regulären Transportflugzeugen agieren, noch mal ganz abgesehen von Autobahn und Eisenbahntransport etc
Der A400M wäre gerade eben für einen Einsatz wie in Mali, also für Nordafrika oder Westasien bedeutsam. Würde er wie vorgesehen auch schlechteste Landebahnen nutzen können, und hätte man genug davon, hätten die Franzosen beispielsweise bei der Operation Serval den Rückzug der Islamistenn nach Norden komplett abschneiden können, was mit der begrenzten Luftlandung des 2 REP nicht funktionierte (Strike and Hold statt Strike and Strike).
Zitat:Wohl aber bin ich dafür auf Probleme hinsichtlich der Fähigkeiten der A400M gestoßen auch nur auf einen CBR6 Flugfeld zu landen. Und wenn der A400M schon kaum auf einen CBR6 Flugfeld (und das ohne Nutzlast) zu laden vermag und dieses Flugfeld dabei auch noch massiv in Mitleidenschaft zieht so ist wohl auch kaum damit zu rechnen das eine Landung auf ein CBR4 Flugfeld möglich wäre (da unlogisch).
Zitat:Auch stellt sich bei mir Frage des realen Wertes einer solchen Fähigkeit in einen Krieg und dies egal ob es um CBR6 oder CBR4 geht.
Wenn der A400M nicht auf CBR4 / CBR 6 landen kann, ist er absolut sinnfrei weil dies ein primäres Argument für den A400M ist - mehr als eine C-130 auf einmal dahin bringen zu können wo keine C-17 landen kann. Und ich halte diese Fähigkeit für absolut wesentlich im realen Krieg und zwar deshalb um die Logistikketten über Land verkürzen zu können.
Wenn ich von einem besseren Flugfeld zu den Truppen eine längere Strecke habe als von einem schlechteren Flugfeld aus, dann ist zweitgenanntes viel besser weil es die Distanz die über Land zum Verbraucher zurück gelegt werden muss senkt und damit die Logistikkette verkürzt und die Geschwindigkeit mit der nachgeliefert werden kann beträchtlich erhöht. Darüber hinaus wird es dadurch möglich, den Gegner auszumanövrieren und mechanisierte/motorisierte Truppen an Orten absetzen zu können von wo aus der Gegner dann völlig überrascht werden kann (gerade im assymetrischen Krieg eine Option) und die Zahl der möglichen Landefelder insgesamt so zu erhöhen dass man eine sehr hohe Flexibilität hat und viel besser auf die sich ständig verändernde Lage reagieren kann.
Ich messe daher gerade eben dieser Fähigkeit die höchste Bedeutung für einen taktischen Transporter zu. Wenn der A400M diese vom Hersteller zugesagten Fähigkeiten tatsächlich nicht haben sollte, ist er völlig sinnlos da es dann viel günstigere Lösungen gibt.