Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Europa) Die russische Marine
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
Zitat:Mit mehreren Jahren Verspätung hat das neue U-Boot-Rettungsschiff IGOR BELOUSOV die erste Phase seiner Werfterprobungen abgeschlossen.

Die KURSK-Katastrophe (August 2000) hatte den Bedarf der russischen Marine an moderner Rettungskapazität für havarierte U-Boote offenkundig gemacht. Schon 2003 begann Almaz (St. Petersburg) unter der Projektbezeichnung 21300 „Delfin“ mit dem Entwurf eines modernen Rettungsschiffes, dessen Design nur ein Jahr später vom Verteidigungsministerium gebilligt wurde. 2005 gewann die St. Petersburger Admiralitätswerft die staatliche Ausschreibung für zwei unter Projekt 21300 zu bauende 98-m Schiffe (je eines für Nordflotte und Pazifikflotte) mit modernsten Rettungsmitteln und hydroakustischer sowie medizinischer Ausrüstung.
...

Parallel dazu begann die russische Lazurit mit der Entwicklung des von der IGOR BELOUSOV einzusetzenden Rettungssystems, des „revolutionären“ DSRV (Deep Sea Rescue Vehicle) GVK-450. Schon sehr bald wurde jedoch klar, dass Lazurit überfordert war – und die bewilligten Mittel bei Weitem nicht ausreichten. Bei immer höheren finanziellen Forderungen wurde der Liefertermin für GVK-450 mehrfach verschoben; schließlich zog das Verteidigungsministerium die Reißleine. Nach zwischenzeitlicher Neuvergabe des Auftrages an ein anderes Unternehmen (das an der Herausforderung offenbar ebenfalls scheiterte) setzt man nun auf ein modifiziertes bewährtes Design. Bester-1 (AS-40, Projekt 18271) ist eine Weiterentwicklung des schon Mitte der 1990-er Jahre von Lazurit entwickelten DSRV Bester (Priz, Projekt 18270).
...

Man gab sich zuversichtlich, das Schiff nun 2014 in Dienst zu stellen, ja hielt auch Ende 2013 noch beharrlich an diesem Termin fest, obwohl Fachleute kaum Baufortschritte am bei der Admiralitätswerft an der Ausrüstungspier liegenden Schiff erkennen konnten. Tatsächlich lief der Neubau denn auch erst am 4. Dezember 2014 zu einer ersten Probefahrt in den Finnbusen aus. Auch das DSRV Bester-1 soll hier schon erste Tests absolviert haben.

Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll die IGOR BELOUSOV zur Nordflotte verlegen, um dort dann mit Bester-1 die in der relativ flachen Ostsee nicht möglichen notwendigen Tiefwassererprobungen durchzuführen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: