07.01.2015, 18:27
kato schrieb:Dir ist schon klar, dass du bei britischen Schiffbauprojekten grundsätzlich (größenordnungsmäßig) von 100% Preissteigerung bis zur Abnahme ausgehen darfst?
Da übertreibst du jetzt aber schon gehörig. Klar, bei den neuen Trägern ist das tatsächlich der Fall. Muss einen aber auch nicht verwundern, wenn man - abgesehen von Inflation, usw. - das Hick-hack betrachtet, dass während der gesamten Planungs- und Bauphase gemacht wurde. (Bauen wir einen oder zwei? Flattop oder Rampe? Verkleinern wir die Schiffe, um Geld zu sparen?)
Die Daring-Klasse lag letzten Endes "nur" 30% über den Voranschlägen und auch bei der Duke-Klasse war das ähnlich.
Im Übrigen sollten wir hier schön vor der eigenen Haustür kehren. Ich kann mich an kein Projekt der deutschen Werftindustrie erinnern, dass sich auch nur ansatzweise im Kostenrahmen gehalten hat, beziehungsweise schon von vorne herein im Vergleich zu ähnlichen ausländischen Projekten dermaßen überteuert war, dass man sich fragen muss, ob die Messen in Marmor und Massivgold ausgeführt sind. :wink: