10.02.2004, 13:42
Was hat denn die EU heute noch mit europäischer Identität zu tun ?
Wenn man von so etwas sprechen kann, dann beim "Kerneuropa"
Deutschland, Frankreich, Benelux, wo heute schon praktisch an den Grenzen und darüber hinaus eine gewisse europäische Identität und Verbundenheit gelebt wird.
Europa ist tot. Und da dies eh schon so ist, kann meinetwegen auch Japan und Timbuktu beitreten. Jegliche Argumente kultureller natur ziehen nicht, wenn die Eu so erweitert wird, wie dies für März oder April diesen Jahres geplant ist.
Was Palästina betrifft, sehe ich keinen Unterschied zwischen Türkei, Griechenland, Israel und Palästina. Aber wie gesagt...diese Frage ist für mich eh
hinfällig, da eine europöische Identität niemals eintreten wird.
...und btw : Ich bin mir recht sicher, daß Palästina aussenpolitisch ein treuerer Partner wäre als beispielsweise Polen und Spanien, aber auch das sei nur am Rande erwähnt, da rein hypothetisch und macht es auch nicht wesentlich besser.
Wenn man von so etwas sprechen kann, dann beim "Kerneuropa"
Deutschland, Frankreich, Benelux, wo heute schon praktisch an den Grenzen und darüber hinaus eine gewisse europäische Identität und Verbundenheit gelebt wird.
Europa ist tot. Und da dies eh schon so ist, kann meinetwegen auch Japan und Timbuktu beitreten. Jegliche Argumente kultureller natur ziehen nicht, wenn die Eu so erweitert wird, wie dies für März oder April diesen Jahres geplant ist.
Was Palästina betrifft, sehe ich keinen Unterschied zwischen Türkei, Griechenland, Israel und Palästina. Aber wie gesagt...diese Frage ist für mich eh
hinfällig, da eine europöische Identität niemals eintreten wird.
...und btw : Ich bin mir recht sicher, daß Palästina aussenpolitisch ein treuerer Partner wäre als beispielsweise Polen und Spanien, aber auch das sei nur am Rande erwähnt, da rein hypothetisch und macht es auch nicht wesentlich besser.