(Luft) Saab Gripen
Quintus Fabius schrieb:Zunächst mal bitte ich dich hiermit dringlich um einen höflicheren Tonfall.
Ich find du bist unglaublich stur in deiner Haltung. Tarnung wo du selbst bei der Infanterie (dein Steckenpferd) eine halbe Dissertation drüber schreibst, verteufelst du hier bei den Flugzeugen. Das find schon arg schräg, weil es einfach generell sinnvoll ist, im Krieg nicht frühzeitig aufzufallen / respektive früher als der Gegner sehen zu können.

Da frag ich mich wirklich, ob dann das nur noch eine Verteidigung aus nationalistischen Gründen ist. Du sagst ja selbst, dass dir das unglaublich wichtig ist, dass Europa selber produziert, heisst nichts anderes als dass du die USA aus dem Markt raushalten willst. Dann steh doch zu dieser Haltung und schreib nicht die Stealth-Technik nieder. Steh zu deinem primären Motiv, die Geschichte zu verstaatlichen und deinen "Low-Tech"-Ansatz und mäkle nicht an der Technik des US-Produkts herum, wenn du von dem eh nichts wissen willst. Lös es selber mit deiner Logik, aber mach doch nicht andere nieder die schon einen Schritt weiter sind.

Zitat:Wer sagt den, dass die Gripen bis zum Ende ihrer maximalen Lebenszeit im aktiven Dienst stehen muss, stehen würde? Die kann man genau so gut auch wieder an Dritte Welt Länder weiter verkaufen. Von 2015 bis 2050 sind es nicht weniger als 35 Jahre. So lange braucht man die Gripen nicht fliegen, und gerade ihre geringeren Kosten und die mit ihr möglichen Einsparungen im Laufe der Jahre machen es dann eben möglich, schon früher als jetzt umsetzbar ein Nachfolgemuster zu beschaffen.
Das Problem ist, dass man keinen anständigen Preis mehr dafür bekommt. Ein Waffensystem das nicht viel nützt, ist auch nichts wert. Dann verdienst du mit dem Verkauf praktisch nichts und bist dann gezwungen wieder Low-Tech einzukaufen. Weil du eben viel früher ersetzen musst, ja ca. 30% weniger Zeit zum Sparen hast. Das ist das was eben die Norweger auch grundsätzlich am Gripen kritisieren. Wenn die Konkurrenzfähigkeit jetzt schon durchschnittlich ist, musst du viel früher in Kampfwertsteigerungen investieren und das Flugzeug auch früher ersetzen. Unter dem Strich kommt das nicht günstiger, du hast einfach mehr fundamentale Systemupdates und einen früheren Komplettaustausch.

Zitat:Die Europäischen Länder können sich volkswirtschaftlich keine 600 F-35 leisten, dass ist nicht nachhaltig finanzierbar. Und wenn der Dollar so weiter steigt wird kein kleineres Land in Europa sich auch nur 1 F-35 leisten können.
Darauf hast du zum Glück keinen Einfluss. Die freien europäischen Länder werden F-35 kaufen ob du das jetzt willst oder nicht. Sie werden sie auch reduzieren oder ganz streichen, egal welche Meinung ich vertrete. Was ich nicht korrekt find, sind die Sprüche von wegen, es werden Regierungen gezwungen US-Produkte zu kaufen. Dem ist doch überhaupt nicht der Fall, von Holland und Norwegen weiss man, dass sie von der Politik über die Köpfe der Militärs gezwungen wurden, neu den Gripen (vermeintlich günstigeres europäische Modell) zu evaluieren. Man kann doch nicht sagen, dass hier die US-Politik dominiert hat, es ist genau umgekehrt.

Zitat:Das sind so Musterbeispiele wo die europäische Sicherheitspolitik schlicht und einfach versagt und wir uns noch mehr als früher schon den USA abhängig machen und dies auf unsere Kosten.
du bist von so vielen Dingen abhängig. Kein Computer würde ohne US-Produkte (Soft- und Hardware) laufen. Diese Dinge (Google Suchmaschine / gekoppelte Werbung) haben einen viel fundamentaleren Einfluss auf unser aller Leben als die paar Kampfflugzeuge. Sieh doch mal als Wettbewerb an, erfolgreich sind doch nicht die die dauernd andere an etwas hindern möchten. Erfolgreich sind die, die besser, innovativere Produkte machen. Du versuchst immer alles zu regeln und den Landsleuten (einem Monopolisten) Vorteile zu verschaffen. Aber genau dieser Protektionismus macht deine Wirtschaft träge ... weil man die Aufträge eben so oder so bekommt.

Zitat:Aber mal eine konkrete Frage in Bezug auf deine Sichtweise: WANN werden die Russen auch nur 100 PAK FA einsatzbereit haben? In welchem Jahr? Gerne auch plus / minus 2 Jahre.
Ich glaub dass die Chinesen viel früher mit Stealth am Start sein werden. Es wird so sein wie mit allen anderen Gütern. Zuerst werden sie von allen unterschätzt und heisst dann "es wird noch lange dauern". Und dann plötzlich ohne grosse Vorankündigung, man Stealth günstig einkaufen kann. Aber das deutlich grössere Problem seh ich in der Boden-Luft-Bedrohung, es muss doch alles getan werden, damit das Flugzeug möglichst wenig auffällt / spät zu sehen / schlecht zu tracken ist.

Zitat:Wenn aber die Lügenbolde der US Regierung Zahlen für ein US Produkt heraus geben, dann ist dass die lauterste Wahrheit....
Wieso nicht, die Daten müssen ja im Krieg bestätigt werden.

Zitat:Hängt man aber externe Tanks an die F-35, besteht kein Unterschied mehr zur Entdeckbarkeit der Gripen.
Wenn du prozentual mehr internen Sprit zuladen kannst, bist du schon nach kurzer Zeit durch den Abwurf diese Zusatztanks stealthy, während eine schlanke Legacy-Konstruktion immer noch Zusatztanks mitführen muss, da dort der prozentuale Aussentankanteil sich gegen die 40-50% bewegt. Die F-35 wird auch wenn sie mit Zusatztank startet über dem Zielgebiet auf jeden Fall ohne diesen auskommen.

Zitat:Laut Pentagon sind es nun 1080 km Einsatzradius. Übrigens ein paar Kilometer weniger als ursprünglich von LM angegeben. Und welche Bewaffnung hier mitgeführt wird, hat das Pentagon keineswegs gesagt. Nur LM behauptet, dass hier eine volle interne Bewaffnung mit drin ist, was allerdings physikalisch gelinde gesagt interessant wäre.
Aufgrund der internen aerodynamisch günstig verkleideten Waffen- und Treibstofflast, sowieso ein generelles Plus für die Stealthflugzeuge ergibt. Das zeigt auch der Umstand, dass fast jedes Legacy-Flugzeug welches sich heute öfters im Kriegseinsatz, mit Conformal-Tanks ausgerüstet wird. Es muss also einen generellen Vorteil ergeben, dass man mehr Sprit aerodynamisch günstig mitführen kann.

Die Konfiguration die bei Legacy-Maschinen ja das Physikleistungsplus bedeutet, ist im Kriegseinsatz offensichtlich irrelevant, weil man nie in dieser Flugshowkonfiguration fliegen kann ... es sei denn auf dem direkten Weg nach Haus, wo man aufgrund der Spritknappheit eh keine Kapriolen mehr aufführen kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: