07.12.2014, 10:52
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
Zitat:Am 5. Dezember wurde in Kiel die erste für Algerien gebaute Fregatte vom Typ MEKO A-200ALG zu Wasser gelassen.
...
Parallel zu den deutschen MEKO lässt Algerien drei weitere Mehrzweckkorvetten vom Typ C28A (120m; 2.880 ts) in China bauen. Das erste dieser Schiffe wurde im August dieses Jahres bei der Hudong-Zhonghua Werft in Schanghai zu Wasser gelassen; alle drei sollen schon 2015 geliefert werden. Ihre Bewaffnung wird rein chinesischen Ursprungs sein: acht Seeziel-FK C-802 (Reichweite etwa 120km), ein 76-mm Geschütz, zwei siebenrohrige 30-mm Geschütze Typ 730, sowie ein Starter mit acht Flugabwehr-FK HQ-7 (FM-90N). Ein Hangar bietet Platz zur Einschiffung eines Bordhubschraubers. Bei der Ausrüstung setzt die algerische Marine dann aber auf einen Mix chinesischer und westlicher Systeme. So wird das Rumpfsonar zwar aus China stammen, aber als Hauptradar für die See- und Luftraumüberwachung wurde das von Thales hergestellte Smart-S Mk2 3D gewählt.