27.11.2014, 00:24
@revan:
So langsam könnte es sein das wir uns verstehen. Die 4-4.5Gen sind halt noch auf dem Markt. Gerade Deutschland verfügt jetzt erst über den EF und er befindet sich noch immer im Zulauf. Was bedeutet das er locker über 20 Jahre machen wird. Was im Umkehrschluss für die BW bedeutet das wahrscheinlich dann eine Generation übersprungen werden wird und man in der Zukunft sich an einem 6Gen wie jüngst in der Presse vorgestellt an der Entwicklung und Bau mit den USA beteiligen will. Und so bleibt nichts anderes als aus den Ressourcen die man hat das Beste zu machen. Und das mit Avionik und sonstigen Updates. UNd daher sind dieses dauernden Vergleiche Murks!
Da die EF nie die volle Luft/Boden-Rolle aus meiner Sicht erfüllen werden und selbst ein Tornado ASSTA 3.1 hier diesem überlegen sein wird, wird es bspw. nie so sein das der EF den Tornado im vollen Umfang ersetzten wird (was selbst die Italiener so sehen und ihre Tornados in der Luft/Bodenrolle nicht ganz durch EF ersetzten können). Könnte also im Umkehrschluss bedeuten das wenn die Tornado ihrem Lebenszyklusende entgegentreten, 40-60 F-35 als Ersatz bestellt werden könnten ( Wenn der Wille bestehen würde). Das ist natürlich ein reines Gedankenspiel und ändert nichts daran das ich diesem Projekt nach wie vor sehr kritisch gegenüberstehe. Zum einen wegen der extremen Kosten (wie beim EF auch) und zum anderen wegen der vielen technischen Probleme.
Hier zitiere ich einen User aus dem WHQ
Und recht hat er. Ich habe das mit dem AAQ-37 jetzt nur aufgeführt, weil du es ja in Sachen Sensorik als Paradebeispiel weiter oben vorenthalten hast und dieses Prunkstück ein Kernelement der F-35 ist, welches nach wie vor nicht richtig Funktioniert.
Und das CAPTOR-E aus meiner Sicht nicht mit herkömmlichen jetzt verfügbaren AESA vergleichbar ist da es sich hier um eine neue Generation AESA (Entwicklung) handelt mit neuen Power-PC-Prozessoren usw. und eine hohe Auflösung erzielen wird. Das Ergebnis wird erst später beurteilbar sein.
Bis also alle 4Gen durch 5Gen ersetzt sein werden, werden noch viele viele Jahre ins Land streichen und so müssen wir mit unseren EF und Updates glücklich werden und zurechtkommen. Alles andere ist wunschdenken!
So langsam könnte es sein das wir uns verstehen. Die 4-4.5Gen sind halt noch auf dem Markt. Gerade Deutschland verfügt jetzt erst über den EF und er befindet sich noch immer im Zulauf. Was bedeutet das er locker über 20 Jahre machen wird. Was im Umkehrschluss für die BW bedeutet das wahrscheinlich dann eine Generation übersprungen werden wird und man in der Zukunft sich an einem 6Gen wie jüngst in der Presse vorgestellt an der Entwicklung und Bau mit den USA beteiligen will. Und so bleibt nichts anderes als aus den Ressourcen die man hat das Beste zu machen. Und das mit Avionik und sonstigen Updates. UNd daher sind dieses dauernden Vergleiche Murks!
Da die EF nie die volle Luft/Boden-Rolle aus meiner Sicht erfüllen werden und selbst ein Tornado ASSTA 3.1 hier diesem überlegen sein wird, wird es bspw. nie so sein das der EF den Tornado im vollen Umfang ersetzten wird (was selbst die Italiener so sehen und ihre Tornados in der Luft/Bodenrolle nicht ganz durch EF ersetzten können). Könnte also im Umkehrschluss bedeuten das wenn die Tornado ihrem Lebenszyklusende entgegentreten, 40-60 F-35 als Ersatz bestellt werden könnten ( Wenn der Wille bestehen würde). Das ist natürlich ein reines Gedankenspiel und ändert nichts daran das ich diesem Projekt nach wie vor sehr kritisch gegenüberstehe. Zum einen wegen der extremen Kosten (wie beim EF auch) und zum anderen wegen der vielen technischen Probleme.
Hier zitiere ich einen User aus dem WHQ
Zitat:Ja, und wie toll das AAQ-37 funktioniert kann man u.a. jährlich in den DOT&E-Reports nachlesen...
Und recht hat er. Ich habe das mit dem AAQ-37 jetzt nur aufgeführt, weil du es ja in Sachen Sensorik als Paradebeispiel weiter oben vorenthalten hast und dieses Prunkstück ein Kernelement der F-35 ist, welches nach wie vor nicht richtig Funktioniert.
Und das CAPTOR-E aus meiner Sicht nicht mit herkömmlichen jetzt verfügbaren AESA vergleichbar ist da es sich hier um eine neue Generation AESA (Entwicklung) handelt mit neuen Power-PC-Prozessoren usw. und eine hohe Auflösung erzielen wird. Das Ergebnis wird erst später beurteilbar sein.
Bis also alle 4Gen durch 5Gen ersetzt sein werden, werden noch viele viele Jahre ins Land streichen und so müssen wir mit unseren EF und Updates glücklich werden und zurechtkommen. Alles andere ist wunschdenken!