24.11.2014, 11:50
Zitat:Größter Streitpunkt ist der Zeitrahmen für eine Aufhebung der Sanktionen gegen Iran.<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/putin-und-iran-russland-schaltet-sich-in-atomgespraeche-ein-a-1004614.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/p ... 04614.html</a><!-- m -->
Die USA wollen an den UN Sanktionen festhalten und nur einen Teil ihrer unilateral erhobenen Sanktionen aufweichen. Also faktisch bis Republikaner wieder offiziell regieren. Das wird so nicht funktionieren. Im Gegenteil: Gibt der Westen seinen Wirtschaftskrieg gegen den Iran nicht auf, muss die Bombe zur Abschreckung technisch in kürzester Zeit möglich sein. Von diesem Punkt ist das iranische Atomprogramm jedoch inzwischen durch unnötige zugeständnisse weit entfernt. Meine Kritik an der iranischen Verhandlungsstrategie ist seit Monaten, dass der Westen bereits alles erreicht hat, aber nichts dafür geben wird. Der Staus heute heisst: Wirtschaftliche Schwächung Irans + Einschränkung und volle Transparenz des Atomprogramms. Auf dieser Basis werden ihnen die Iraner wohl nichts unterzeichnen. Sollte Zarif das tun, ist dies das innenpolitische Ende von Rohani und möglicherweise auch von Khamenei.