22.11.2014, 23:58
Das Problem mit dem EF sind keine Kosten. Im Verhältnis zur Leistung ist er zu teuer. Sowohl von der Beschaffung wie vom Unterhalt. Seien wir realitisch: ein EF kostet so viel wie eine F-35 in der Beschaffung, oder vielleicht (je nach dem wie man rechnet) auch noch mehr. Und der Unterhalt ist ähnlich hoch.
Daher macht der EF im Endeffekt keinen Sinn mehr. Wir sollten die Einheiten nehmen die wir halt sinnwidrig schon gekauft haben und diese in einem High / Low Mix mit F-35 ergänzen, dann würde die Welt anders aussehen. Den Stealth-Kampfflugzeuge stärken meiner Auffassung die Luftmacht vor allem anderen auch dadurch, indem sie Legacy Flugzeuge weiter kriegsfähig halten und damit einsetzbar auch gegen Gegner die selbst Stealth-Kampfflugzeuge einsetzen. Damit kann man theoretisch wesentlich größere Quantitäten und damit eine wesentlich größere Feuerkraft und Redundanz erreichen, und damit auch eine wesentlich größere Ausdauer im Kampf. Leider ist gerade der EF nicht das geeignete Flugzeuge für so ein Konzept weil er dafür zu teuer ist.
Die russischen Systeme abzuschätzen ist halt ziemlich schwierig und der EF wäre hier eine gute Referenz-Plattform da er in vielen Punkten den modernen russischen Flugzeugen ähnelt. Man könnte sogar so weit gehen den EF mit einer PAK FA zu vergleichen (da diese laut indischen Aussagen dazu vom Stealth her gar nicht so leistungsfähig ist wie gedacht) und aus diesem Vergleich heraus Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Westlichen Luftstreitkräfte gegenüber Russland herzuleiten. Zudem setzt der EF ähnlich wie die Russen auch sehr stark auf IRST.
Zudem ist der EF ja in den orientalischen Raum exportiert worden (und könnte irgendwann mal rein theoretisch gegen israelische F-35 fliegen) und er ist meiner Ansicht nach auch ein recht guter Vergleich zu chinesischen 4,5 Gen Fliegern.
PIRATE kann (wetterabhängig) auf 150 km Reichweite kommen, selbst der aktive Radar einer F-35 entdeckt einen EF auch gerade mal auf diese Distanz. Das ist überhaupt so ein Punkt der mich schon vor Jahren fasziniert hat: wie immens leistungsfähig IRST geworden ist und ob hier nicht die Zukunft liegt. Gerade die Russen setzen sehr stark auf diese Technologie (so man dem Netz glauben mag) und diverse Übungen haben in den letzten Jahren immer mehr die steigende Bedeutung dieses Faktors gezeigt. Nun hat eine F-35 natürlich auch eine gewisse Tarnung in diesem Bereich, aber genau genommen sind hier die physikalischen Möglichkeiten stark beschränkt:
Ein Flugzeugtriebwerk ist heiß, egal wie viel kalte Luft man mitmischt in den Abstrom. Dadurch hat das Flugzeug selbst immer eine Wärmesignatur welche man angesichts der ständigen Leistungssteigerung bei dieser Sensorik irgendwann nicht mehr sinnvoll verbergen kann.
Der Stealth-Wettlauf der Zukunft könnte daher durchaus weg vom Radar hin zur Tarnung gegen IR Aufklärung gehen. Das macht ganz andere Systeme / Flugzeuge notwendig.
Aber zurück zum EF:
Da die Russenflieger immer noch deutlich heißer sind als jeder westliche Flieger ist die Spezialisierung des EF (wenn man sie so bezeichnen will) auf diesen Bereich mittels PIRATE durchaus eine gute Sache.
Insbesondere gegenüber der PAK FA sehe hier immenses Potential weil diese von den Bildern die man bisher gesehen hat nicht im Ansatz so gut in diesem Bereich getarnt ist wie eine F-35. Das heißt, eine PAK FA dürfte mit PIRATE auf erhebliche Distanzen aufklärbar sein, und zwar bevor sie die EF aufklären kann. Der EF ist daher meiner Meinung nach einer PAK FA immer noch überlegen.
Daher macht der EF im Endeffekt keinen Sinn mehr. Wir sollten die Einheiten nehmen die wir halt sinnwidrig schon gekauft haben und diese in einem High / Low Mix mit F-35 ergänzen, dann würde die Welt anders aussehen. Den Stealth-Kampfflugzeuge stärken meiner Auffassung die Luftmacht vor allem anderen auch dadurch, indem sie Legacy Flugzeuge weiter kriegsfähig halten und damit einsetzbar auch gegen Gegner die selbst Stealth-Kampfflugzeuge einsetzen. Damit kann man theoretisch wesentlich größere Quantitäten und damit eine wesentlich größere Feuerkraft und Redundanz erreichen, und damit auch eine wesentlich größere Ausdauer im Kampf. Leider ist gerade der EF nicht das geeignete Flugzeuge für so ein Konzept weil er dafür zu teuer ist.
Zitat:F-35 und EF sind nicht dazu da gegeneinander, sondern miteinander zu kämpfen (also im Bündnis). Wie sieht es mit aktuellen russischen Systemen aus.
Die russischen Systeme abzuschätzen ist halt ziemlich schwierig und der EF wäre hier eine gute Referenz-Plattform da er in vielen Punkten den modernen russischen Flugzeugen ähnelt. Man könnte sogar so weit gehen den EF mit einer PAK FA zu vergleichen (da diese laut indischen Aussagen dazu vom Stealth her gar nicht so leistungsfähig ist wie gedacht) und aus diesem Vergleich heraus Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Westlichen Luftstreitkräfte gegenüber Russland herzuleiten. Zudem setzt der EF ähnlich wie die Russen auch sehr stark auf IRST.
Zudem ist der EF ja in den orientalischen Raum exportiert worden (und könnte irgendwann mal rein theoretisch gegen israelische F-35 fliegen) und er ist meiner Ansicht nach auch ein recht guter Vergleich zu chinesischen 4,5 Gen Fliegern.
Zitat:Sofern die F-35 im Stealthmode fliegen kann, wird sie ebenfalls ihre Sensoren im feindlichen Luftraum auf passiv geschaltet lassen und dann kann sie sich sehr auf auf Waffenreichweite einen EF nähern ohne das er es mitbekommt.
PIRATE kann (wetterabhängig) auf 150 km Reichweite kommen, selbst der aktive Radar einer F-35 entdeckt einen EF auch gerade mal auf diese Distanz. Das ist überhaupt so ein Punkt der mich schon vor Jahren fasziniert hat: wie immens leistungsfähig IRST geworden ist und ob hier nicht die Zukunft liegt. Gerade die Russen setzen sehr stark auf diese Technologie (so man dem Netz glauben mag) und diverse Übungen haben in den letzten Jahren immer mehr die steigende Bedeutung dieses Faktors gezeigt. Nun hat eine F-35 natürlich auch eine gewisse Tarnung in diesem Bereich, aber genau genommen sind hier die physikalischen Möglichkeiten stark beschränkt:
Ein Flugzeugtriebwerk ist heiß, egal wie viel kalte Luft man mitmischt in den Abstrom. Dadurch hat das Flugzeug selbst immer eine Wärmesignatur welche man angesichts der ständigen Leistungssteigerung bei dieser Sensorik irgendwann nicht mehr sinnvoll verbergen kann.
Der Stealth-Wettlauf der Zukunft könnte daher durchaus weg vom Radar hin zur Tarnung gegen IR Aufklärung gehen. Das macht ganz andere Systeme / Flugzeuge notwendig.
Aber zurück zum EF:
Da die Russenflieger immer noch deutlich heißer sind als jeder westliche Flieger ist die Spezialisierung des EF (wenn man sie so bezeichnen will) auf diesen Bereich mittels PIRATE durchaus eine gute Sache.
Insbesondere gegenüber der PAK FA sehe hier immenses Potential weil diese von den Bildern die man bisher gesehen hat nicht im Ansatz so gut in diesem Bereich getarnt ist wie eine F-35. Das heißt, eine PAK FA dürfte mit PIRATE auf erhebliche Distanzen aufklärbar sein, und zwar bevor sie die EF aufklären kann. Der EF ist daher meiner Meinung nach einer PAK FA immer noch überlegen.