22.11.2014, 23:25
@QF:
Gehen wir noch einen Schritt weiter. Erst einmal ist es garkein Problem für den EF mittels seines Link 16 seine erfassten Zieldaten ebenfalls an andere EF weiterzuleiten, welche dann auch durch ihr AESA (in der Zukunft) und anderen ECM stören können ohne dabei ihr eigenes Radar aktiv senden zu lassen. Weiterhin kann im Verbund der EF auch nur als Waffenplattform agieren. Hierzu erfassen AWACS mit deutlich leistungsfähigeren Radaren ihre Ziele auf Distanz. Die Daten werden an den EF weitergeleitet und Meteor abgeschossen und über AWACS ins Ziel gelenkt ohne das der EF sich in Gefahr begibt, oder überhaupt nur ansatzweise sein Radar senden zu lassen. In der neu aufgeführten Doktrin wurde genau dein Szenario aufgeführt. Nämlich der gemeinsame Einsatz der FA-18 Growler und F-35. Diese kann nämlich im Gegensatz zur F-35 um 360° elektronische Gegenmaßnahmen durchführen. Hier würden sich beide Systeme perfekt ergänzen.
Das halte ich wieder für übertrieben. Sofern die F-35 im Stealthmode fliegen kann, wird sie ebenfalls ihre Sensoren im feindlichen Luftraum auf passiv geschaltet lassen und dann kann sie sich sehr auf auf Waffenreichweite einen EF nähern ohne das er es mitbekommt. Das ist der Vorteil bei passiven Waffensystemen. Keine aktiven Strahlen aussenden um länger unerkannt zu bleiben. Und da wird die F-35 dem EF überlegen sein. Aber lass uns bitte mal weg von dem F-35 vs EF und mal mehr Richtung Russland. F-35 und EF sind nicht dazu da gegeneinander, sondern miteinander zu kämpfen (also im Bündnis). Wie sieht es mit aktuellen russischen Systemen aus. D.h. Radare und IRST! Wie überlgen sind diese? Es ist sehr wichtig in diese Richtung zu blicken und endlich mal USA vs EU hier zu begraben.
Bei einem stehe ich also konform zu dir. Die Möglichkeit der elektronischen Gegenmaßnahmen werden unterschätzt. Daher empfinde ich es von der BW als grob fahrlässig das man einen Tornado ECR bei den KWS nicht mit berücksichtigt hat. Ich wage zu bezweifeln, dass nämlich der EF in Bezug darauf die besseren Fähigkeiten haben soll! Die USA haben dies nämlich mit der FA18 Growler gemacht. Denke nicht das ASSTA über diese Fähigkeiten verfügt. Und ebenfalls empfinde ich es in Anbetracht der Tatsache das ein Tornado der noch so lang im Dienst stehen wird nicht über ein IRST-System verfügt+Radarupdate! Denn der hat im Gegensatz zum EF tatsächlich die Fähigkeit die Luft/Bodenrolle im vollen Umfang zu erfüllen.
Zitat:Deshalb ist nicht Stealth der wesentliche Faktor sondern die Sensor Fusion und vernetzte Kriegsführung. Damit kommt Mitteln elektronischer Kriegsführung welche auf Distanz eingesetzt werden können (mittels Stealth-Drohnen oder auch mittels Marschflugkörpern oder Raketen) die größere Bedeutung zu als dem Stealth. Wesentlicher als Stealth wird im Luftkrieg der Zukunft das Stören der feindlichen Datenverbindungen sein bzw die Resistenz / Redundanz derselben gegen solche Maßnahmen. Es gibt sogar schon hier und heute Raketen welche abgeschossen in einem Zielgebiet Datenverbindungen kappen können.
Gehen wir noch einen Schritt weiter. Erst einmal ist es garkein Problem für den EF mittels seines Link 16 seine erfassten Zieldaten ebenfalls an andere EF weiterzuleiten, welche dann auch durch ihr AESA (in der Zukunft) und anderen ECM stören können ohne dabei ihr eigenes Radar aktiv senden zu lassen. Weiterhin kann im Verbund der EF auch nur als Waffenplattform agieren. Hierzu erfassen AWACS mit deutlich leistungsfähigeren Radaren ihre Ziele auf Distanz. Die Daten werden an den EF weitergeleitet und Meteor abgeschossen und über AWACS ins Ziel gelenkt ohne das der EF sich in Gefahr begibt, oder überhaupt nur ansatzweise sein Radar senden zu lassen. In der neu aufgeführten Doktrin wurde genau dein Szenario aufgeführt. Nämlich der gemeinsame Einsatz der FA-18 Growler und F-35. Diese kann nämlich im Gegensatz zur F-35 um 360° elektronische Gegenmaßnahmen durchführen. Hier würden sich beide Systeme perfekt ergänzen.
Zitat:Die passiven Sensoren werden immer besser und sind schon heute immens leistungsfähig was die Entdeckung von passivem Radar angeht. Nehmen wir mal an, die EF bleiben sensorisch passiv. Dann entdecken sie die F-35 mit aktivem Radar bevor diese die EF entdeckt.
Das halte ich wieder für übertrieben. Sofern die F-35 im Stealthmode fliegen kann, wird sie ebenfalls ihre Sensoren im feindlichen Luftraum auf passiv geschaltet lassen und dann kann sie sich sehr auf auf Waffenreichweite einen EF nähern ohne das er es mitbekommt. Das ist der Vorteil bei passiven Waffensystemen. Keine aktiven Strahlen aussenden um länger unerkannt zu bleiben. Und da wird die F-35 dem EF überlegen sein. Aber lass uns bitte mal weg von dem F-35 vs EF und mal mehr Richtung Russland. F-35 und EF sind nicht dazu da gegeneinander, sondern miteinander zu kämpfen (also im Bündnis). Wie sieht es mit aktuellen russischen Systemen aus. D.h. Radare und IRST! Wie überlgen sind diese? Es ist sehr wichtig in diese Richtung zu blicken und endlich mal USA vs EU hier zu begraben.
Bei einem stehe ich also konform zu dir. Die Möglichkeit der elektronischen Gegenmaßnahmen werden unterschätzt. Daher empfinde ich es von der BW als grob fahrlässig das man einen Tornado ECR bei den KWS nicht mit berücksichtigt hat. Ich wage zu bezweifeln, dass nämlich der EF in Bezug darauf die besseren Fähigkeiten haben soll! Die USA haben dies nämlich mit der FA18 Growler gemacht. Denke nicht das ASSTA über diese Fähigkeiten verfügt. Und ebenfalls empfinde ich es in Anbetracht der Tatsache das ein Tornado der noch so lang im Dienst stehen wird nicht über ein IRST-System verfügt+Radarupdate! Denn der hat im Gegensatz zum EF tatsächlich die Fähigkeit die Luft/Bodenrolle im vollen Umfang zu erfüllen.