09.11.2014, 11:45
Die maßgebilch durch die Isolation verursachte wirtschaftliche Not ist letztlich nur einer der unzähligen Faktoren, die den Aufstand der Palästinenser gegen die Besatzer stärken. So zum Beispiel der weiter systematisch fortschreitende Judaisierungsprozess palästinensischen Lebensraums durch systematische besiedlung und zersiedlung, tägliche Übergriffe und Schikanen durch Soldaten und Siedler, das Einzäunen von diversen palästinensischen Ortschaften im Westjordanland, ständige Passkontrollen und Sicherheitskontrollen zwischen palästinensischen Dörfern, Verhaftungswellen mit u.a. Sippenhaft, nächtliche Hausdurchsuchungen bei "Steinewerfern", usw..sind Beispiele für weitere Faktoren. So lange die Besatzung Palästinas und damit die täglich Schikanen nicht beendet sind, kann der Hass nachvollziehbarerweise nicht abnehmen.
Zum Begriff Terrorismus. Der Terrorismus der Palästinensern ist doch eine ungerechtfertigte Stigmatisierung. Die Zahl palästinensischer Terroranschläge ist verschwindend gering.
Zum Begriff Terrorismus. Der Terrorismus der Palästinensern ist doch eine ungerechtfertigte Stigmatisierung. Die Zahl palästinensischer Terroranschläge ist verschwindend gering.