26.10.2014, 17:00
Zitat:Hinrichtung von Reyhaneh Jabbari: "Neuer Fleck in der Bilanz der Menschenrechte im Iran"<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/justiz/reyhaneh-jabbari-kritik-an-hinrichtung-von-26-jaehriger-iranerin-a-999328.html">http://www.spiegel.de/panorama/justiz/r ... 99328.html</a><!-- m -->
...
Der Menschenbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer, erklärte nun, er sei bestürzt. Die Exekution erfülle ihn "mit tiefer Trauer". Der Tod von Jabbari sei besonders erschütternd, weil es "Zweifel an der Durchführung eines fairen Prozesses" gegeben habe.
Auch das US-Außenministerium verurteilte die Hinrichtung. Es gebe "ernsthafte Bedenken" zu den Umständen des Falls, sagte Sprecherin Jen Psaki. Auch bestünden Zweifel, ob der Prozess im Jahr 2009 "fair" geführt worden sei. Berichten zufolge seien Geständnisse unter "starkem Zwang" zustande gekommen.
...
:lol: :lol: :lol: Diese aufrichtige Bestürzung des Deutschen und Amerikanischen Außenministeriums ist ja geradezu herzzerreißend.

Ist es nicht ebenfalls das Deutsche Außenamt, welches die Opposition in Bahrain in einem offenen Brief zur Aufgabe bzw. Akzeptanz des dortigen Absolutisten nötigt?
Es war sogar die Deutsche Bundeskanzlerin persönlich, die "nicht den geringsten Grund" sieht, Katar eine Unterstützung von Terroristen/Al-Kaida zu unterstellen?
Im Iran fürt die Verurteilung einer Mörderin und die Nicht-Begnadigung durch die Opferfamilie (trotz Vermittlungsversuchen des Gerichts) wegen "Unfairness" und "Menschenrechstsverletzung" zu "Bestürzung"? ... Die politische Motivation hinter solchen vorgetäuschten Menschenrechtsaktivitäten ist sehr offensichtlich.