21.10.2014, 23:31
Hier mal ein kritischerer Artikel zur Gripen E/F:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.cdainstitute.ca/en/blog/entry/replacing-the-cf18-part-ii-the-gripen-ng">https://www.cdainstitute.ca/en/blog/ent ... -gripen-ng</a><!-- m -->
Was sich allerdings vor allem auch aus der geringeren Größe ergibt.
Dafür ist die Gripen deutlich günstiger im Unterhalt, leichter zu warten und kann bei gleichem Aufwand viel mehr unterwegs sein. Im Endeffekt kauft man ungefähr die Leistung einer F-18 ein, für weniger Geld.
Und das führt zu meiner grundsätzlichen Idee, dass man dieses Flugzeug in Europa für eine gemeinsame europäische Luftwaffe verbreitet und auf diese Weise die Stückzahlen erzeugt. Es gibt in Europa bereits Länder die Gripen haben, und viele andere könnten sie einführen.
Wenn die Kosten der Gripen jetzt schon so niedrig sind, bei so geringen Stückzahlen, dann würden sie entsprechend immens fallen.
Ergänzt würden dann die Gripen (der kleineren EU Staaten) durch die F-35 welche die größeren EU Staaten einkaufen und dieser High-Low Mix könnte dann alle Gefährdungen ausreichend abdecken und wäre wesentlich wirtschaftlicher.
(auf der anderen Seite könnte man das vielleicht auch beim EF erreichen und eine Mischung aus EF und F-35 vorsehen, was immerhin den Vorteil hätte, dass die EF jetzt einsatzbereit sind). Ein Unding aber ist, dass Staaten wie Rumänien jetzt F-16 Block 52 einkaufen etc, man muss in Europa da endlich auf eine Linie kommen.
Wobei man dazu sagen muss, dass Saab nicht 10 000 Dollar, sondern sogar nur 7500 Dollar angegeben hat. Wenn die Kosten tatsächlich so viel höher liegen sollten, würde dies natürlich mein Vertrauen in die Aussagen des herstellers weitgehend zunichte machen, da dann das ganze Konzept der Gripen in Frage gestellt ist.
Und das ist mal wieder ein dicker Pluspunkt: man bekommt vollen Zugriff auf alles, insbesondere auf die Software.
Wenn es tatsächlich gelingen sollte, die F-35A auf 105 Millionen Dollar (oder gar weniger) zu bringen, solllte auch Deutschland in die F-35A in größeren Stückzahlen einsteigen!
Tatsächlich aber kostet eine F-35A einen Partner zur Zeit eher mehr als 200 Mio Dollar (beispielsweise Norwegen - wo der Verteidigungsminister dazu die Zahlen auf den Tisch legen musste.
Realistischerweise muss man doch davon ausgehen, dass man für eine F-35 ungefähr zwei Gripen NG bekommen wird. Man hätte also bei gleichem Geld doppelt so viele Flugzeuge.
Das gleiche Problem eigentlich wie bei der F-35: IF.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.cdainstitute.ca/en/blog/entry/replacing-the-cf18-part-ii-the-gripen-ng">https://www.cdainstitute.ca/en/blog/ent ... -gripen-ng</a><!-- m -->
Zitat:It was a light, agile aircraft, with impressive performance features. In particular, it had an exceptional short range take-off ability, so that it could operate from unprepared road surfaces in Sweden. It was also extremely affordable, both to procure and operate. The Jas-39A/B/C/D was a moderate export success, with 240 produced between 1993 and 2012.
Zitat:The JAS-39 E/F builds on the original Gripen...... Its AESA radar and other sensors will provide good situational awareness, which can be augmented with external sensor pods. The Gripen will have significant organic sensor fusion capabilities, and be able to integrate with NATO operations through the Link-16 datalink. The Gripen NG will also be equipped with a Saab proprietary data link that allows for effective battlefield networking
Zitat:Saab claims the Gripen NG’s long-range air-to-air combat radius to be 700nm with a 30 minute loiter period. However it can only be achieved by loading the aircraft with large fuel tanks, significantly degrading other aspects of flight performance. A Swiss air force evaluation suggested the Gripen NG could remain aloft for only 66% of the Eurofighter’s and Rafale’s time in the air with a representative combat load for air policing.
Was sich allerdings vor allem auch aus der geringeren Größe ergibt.
Zitat:The Gripen NG’s largest deficiency is its ability to undertake operations in denied airspace. .....Its combat capabilities, including electronic countermeasures and weapon capabilities, are unlikely to exceed that of the F/A-18E/F given that aircraft’s continual spiral development process.
Dafür ist die Gripen deutlich günstiger im Unterhalt, leichter zu warten und kann bei gleichem Aufwand viel mehr unterwegs sein. Im Endeffekt kauft man ungefähr die Leistung einer F-18 ein, für weniger Geld.
Zitat:Unfortunately the Gripen suffers from a problem shared by many western fighters: an inefficient production scale. With only two confirmed clients and relatively small orders, Saab cannot create manufacturing learning curves or economies of scale that would drive down costs.
Und das führt zu meiner grundsätzlichen Idee, dass man dieses Flugzeug in Europa für eine gemeinsame europäische Luftwaffe verbreitet und auf diese Weise die Stückzahlen erzeugt. Es gibt in Europa bereits Länder die Gripen haben, und viele andere könnten sie einführen.
Wenn die Kosten der Gripen jetzt schon so niedrig sind, bei so geringen Stückzahlen, dann würden sie entsprechend immens fallen.
Ergänzt würden dann die Gripen (der kleineren EU Staaten) durch die F-35 welche die größeren EU Staaten einkaufen und dieser High-Low Mix könnte dann alle Gefährdungen ausreichend abdecken und wäre wesentlich wirtschaftlicher.
(auf der anderen Seite könnte man das vielleicht auch beim EF erreichen und eine Mischung aus EF und F-35 vorsehen, was immerhin den Vorteil hätte, dass die EF jetzt einsatzbereit sind). Ein Unding aber ist, dass Staaten wie Rumänien jetzt F-16 Block 52 einkaufen etc, man muss in Europa da endlich auf eine Linie kommen.
Zitat:Saab AB has suggested the aircraft’s costs will be approximately USD $80 million (2012 dollars), but the Swiss government’s fixed cost is approximately $105 million. Similarly operational costs has been touted by as an area where the Gripen NG may offer a strong competitive advantage due to Saab’s risk adverse development approach. Yet while the manufacturer has claimed the operational cost as USD $10,000, the Swiss military has pegged the cost at approximately $21,000.
Wobei man dazu sagen muss, dass Saab nicht 10 000 Dollar, sondern sogar nur 7500 Dollar angegeben hat. Wenn die Kosten tatsächlich so viel höher liegen sollten, würde dies natürlich mein Vertrauen in die Aussagen des herstellers weitgehend zunichte machen, da dann das ganze Konzept der Gripen in Frage gestellt ist.
Zitat:Saab AB has in the past has reinvested up to 120% of a contract value into a country as part of an offset package. In addition it offered to provide complete technology transfer
Und das ist mal wieder ein dicker Pluspunkt: man bekommt vollen Zugriff auf alles, insbesondere auf die Software.
Zitat:Looking ahead, the Gripen NG’s seems to have carved itself out a narrow niche as an affordable versatile lightweight fighter. However its position is under threat from new competitors in the market. First the “low” end of the fighter market is increasingly becoming competitive with new offerings from Korea and other states. Second, Gripen faces tough competition at the “high” end of the market from the Joint Strike Fighter. Given the F-35’s capability and the NG’s high cost ($80–105 million versus approximately $95–105 million for a non-partner F-35A) many potential operators may chose to go with the more expensive capability. This situation may leave Saab with fewer market prospects than it enjoyed with the original Gripen.
Wenn es tatsächlich gelingen sollte, die F-35A auf 105 Millionen Dollar (oder gar weniger) zu bringen, solllte auch Deutschland in die F-35A in größeren Stückzahlen einsteigen!
Tatsächlich aber kostet eine F-35A einen Partner zur Zeit eher mehr als 200 Mio Dollar (beispielsweise Norwegen - wo der Verteidigungsminister dazu die Zahlen auf den Tisch legen musste.
Realistischerweise muss man doch davon ausgehen, dass man für eine F-35 ungefähr zwei Gripen NG bekommen wird. Man hätte also bei gleichem Geld doppelt so viele Flugzeuge.
Zitat:If the program is implemented and goes according to plan, the Gripen NG should provide an affordable, relatively low risk capability
Das gleiche Problem eigentlich wie bei der F-35: IF.
