(See) Bordhubschrauber der Deutschen Marine
Bisher ging es mit den 18 Sea Lion nur um die Nachfolge des Sea King. Der Sea Lynx sollte bis zum Ende der Fregattenklassen 122 und 123 im Einsatz bleiben. Die 1 Hubschrauber Lösung war damit bei der Marine zunächst vom Tisch. Inzwischen bezeichnet selbst die Flug Revue (11/2014 Seite 3) die Sea Lynx als alte Kisten. Ich hoffe jedoch, dass man nicht wieder auf 30 Hubschrauber eines Models umschwenkt. Für die meisten Überwachungseinsätze braucht man keine teuren Marinehubschrauber und wie schnell fehlt die Betriebserlaubnis bei einem Model.
Thailands Marine wird die im September 2014 bestellten EC645 T2 auf der „Pattani Klasse“ einschiffen. Sie sind damit dauerhaft auf See einsetzbar. Die Pattani waren sowohl im Golf von Aden, wie auch bei der Suche nach MH370 im Einsatz. Zuletzt hatten sie Super Lynx 300 an Bord.
Die EC 645 T2 wäre also als Übergangslösung brauchbar und ist für das KSK ohnehin im Zulauf. Streitkräfteübergreifend können sie danach zurück zum Heer und nach Bedarf auch mal wieder zur Marine. Also evtl. auch eine Dauerlösung für die gesamte Bundeswehr. Als Zwischenlösung verschaft die EC645 T2 der Marine Zeit genug einen oder zwei Marinehubschrauber als Nachfolge für Sea King und Sea Lynx zu beschaffen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bordhubschrauber Lynx - von PKr - 26.07.2017, 01:14
RE: Bordhubschrauber Lynx - von Seafire - 28.07.2017, 19:50

Gehe zu: