01.10.2014, 14:19
mal schauen was da letztendlich dran ist....bzw. was für Probleme noch entstehen können!?
es kann ja auch sein dass das ganze erstmal kein Problem ist... und weder die Sicherheit noch die Lebensdauer beeinträchtigt....
letztendlich ist es aber ein Fertigungsfehler/Auffälligkeit die für zukünftige Modelle beseitigt werden muss...
daher verstehe ich das man erstmal keine weiteren Modelle abnimmt...
das wird mit Sicherheit auch ein paar Monate dauern bis man den Fehler behoben hat ... und die Produktion wieder normal läuft
mich wundert nur dass das erst jetzt auffällt!!! nach > 10 Jahren Produktion.... unglaublich
wenn besagter Fehler natürlich zu Problemen führen könnte... dann muss die Industrie auf Ihre Kosten nachbessern... die Frage ist ob das bei der Art des Fehlers überhaupt so ohne weiteres möglich ist... da muss man ja das komplette Flugzeug auseinandernehmen...oder die stellen zusätzlich verstärken was wiederum zu Mehrgewicht usw führt :-(
Generell sollte man bei der BW vielleicht mal nachdenken für große Systeme einen Halbgenerationenwechsel auszuführen....und nicht nach 40 Jahren ein System komplett zu tauschen....
wenn es da Probleme gibt dann geht nämlich gar nichts mehr (siehe A400M, Eurofighter, NH90, MH90)
die alten Systeme fallen bereits auseinader oder müssen für sehr teures Geld instandgehalten werden...
die neuen Systeme kommen 5-10 Jahre zu spät und haben Kinderkrankheiten...
evtl. sollte man auch nicht immer direkt ein neues Produkt kaufen...sondern die ersten Kinderkrankheiten aussitzen... und erst nach 5 Jahren beschaffen... zu einem günstigeren Preis...
das wäre auch aushaltbar... wenn die andere halbe Generation des Systems (Kampfflugzeug etc.) noch voll im Saft steht.
es kann ja auch sein dass das ganze erstmal kein Problem ist... und weder die Sicherheit noch die Lebensdauer beeinträchtigt....
letztendlich ist es aber ein Fertigungsfehler/Auffälligkeit die für zukünftige Modelle beseitigt werden muss...
daher verstehe ich das man erstmal keine weiteren Modelle abnimmt...
das wird mit Sicherheit auch ein paar Monate dauern bis man den Fehler behoben hat ... und die Produktion wieder normal läuft
mich wundert nur dass das erst jetzt auffällt!!! nach > 10 Jahren Produktion.... unglaublich
wenn besagter Fehler natürlich zu Problemen führen könnte... dann muss die Industrie auf Ihre Kosten nachbessern... die Frage ist ob das bei der Art des Fehlers überhaupt so ohne weiteres möglich ist... da muss man ja das komplette Flugzeug auseinandernehmen...oder die stellen zusätzlich verstärken was wiederum zu Mehrgewicht usw führt :-(
Generell sollte man bei der BW vielleicht mal nachdenken für große Systeme einen Halbgenerationenwechsel auszuführen....und nicht nach 40 Jahren ein System komplett zu tauschen....
wenn es da Probleme gibt dann geht nämlich gar nichts mehr (siehe A400M, Eurofighter, NH90, MH90)
die alten Systeme fallen bereits auseinader oder müssen für sehr teures Geld instandgehalten werden...
die neuen Systeme kommen 5-10 Jahre zu spät und haben Kinderkrankheiten...
evtl. sollte man auch nicht immer direkt ein neues Produkt kaufen...sondern die ersten Kinderkrankheiten aussitzen... und erst nach 5 Jahren beschaffen... zu einem günstigeren Preis...
das wäre auch aushaltbar... wenn die andere halbe Generation des Systems (Kampfflugzeug etc.) noch voll im Saft steht.