30.09.2014, 17:51
Quintus Fabius schrieb:Da die Bundeswehr nicht in der Lage ist, die A400M selbst zu betreiben, sollen diese privaten Firmen gehören und dann von diesen von der BW geleast werden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/von-der-leyen-rechnet-mit-jahrelangen-problemen-13178024.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 78024.html</a><!-- m -->
Zitat:A 400M sollen gemietet werden
Die Probleme beim Lufttransport will von der Leyen bis zur vollen Einsatzfähigkeit des A 400M durch Leasing zusätzlicher Flugzeuge lösen. „Bis wir über eine voll einsatzfähige A 400M-Flotte verfügen, wird es noch Jahre dauern“, sagte sie der Zeitung. So lange müssen die alte Transall weiterhin fliegen. Die geleasten Transport-Flugzeuge sollen für Missionen in nicht-kriegerische Gebiete eingesetzt werden.
Sollte das stimmen, wäre dass noch mal eins drauf, wo man schon dachte das Maximum an Blödheit sei längst erreicht und weit überschritten.
Ich werf mich weg und hoffe mal, die meinen in Wahrheit ukrainische Maschinen und nicht wirklich dass die A400M von Airbus geleast werden.
Was erwartest du denn? Erst nötigt man Airbus die Produktion zu strecken und zu schieben, dann merkt man das die Oldtimer halt Oldtimer sind und nicht mehr sinnvoll zu betreibe sind und will plötzlich von jetzt auf gleich Flugzeuge haben. So einfach ist das leider nicht