30.09.2014, 16:23
Denke auch
Es wird wohl Auf die Leasing Variante von vorhandenen flugzeugmustern hinauslaufen...
Also
c130/c27 von den Amis
C235/295 aus Europa
Weitere antonov aus Ukraine
Oder wahlweise flugzeugmuster die kurzfristig zu beschaffen sind und schnell durch die Luftwaffe betrieben werden könnten...diese müssten aber in 1-2 Jahren einsatzbereit sein
Mögliche Muster wären:
C295
C17
A310/320/330 mrtt
C130
Diese könnten neu gekauft oder gebraucht beschafft werden...und stünden einigermaßen schnell zur Verfügung...da diese aktuell noch in größeren Mengen hergestellt werden...und fänden auch nach einem Zulauf des A400M weiter Verwendung
Alles wäre denkbar:
A330mrtt könnte man 4 Stück beschaffen und auch in Zukunft selbst betreiben...
C17 könnte man auch 4 Stück beschaffen und in Zukunft der NATO oder dem eattc unterstellen
C295 würde ich 24 beschaffen und auch in Zukunft betreiben
C130 würde ich 6 Stück beschaffen und in 10 Jahren weiterverkaufen
Oder eine Mischung...die Kosten legen wohl bei 500-800 Mio €
Der Bedarf scheint ja echt akut zu sein
<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2014/09/vip-flieger-der-kanzlerin-soll-soldaten-aus-afghanistan-abholen/">http://augengeradeaus.net/2014/09/vip-f ... n-abholen/</a><!-- m -->
Es wird wohl Auf die Leasing Variante von vorhandenen flugzeugmustern hinauslaufen...
Also
c130/c27 von den Amis
C235/295 aus Europa
Weitere antonov aus Ukraine
Oder wahlweise flugzeugmuster die kurzfristig zu beschaffen sind und schnell durch die Luftwaffe betrieben werden könnten...diese müssten aber in 1-2 Jahren einsatzbereit sein
Mögliche Muster wären:
C295
C17
A310/320/330 mrtt
C130
Diese könnten neu gekauft oder gebraucht beschafft werden...und stünden einigermaßen schnell zur Verfügung...da diese aktuell noch in größeren Mengen hergestellt werden...und fänden auch nach einem Zulauf des A400M weiter Verwendung

Alles wäre denkbar:
A330mrtt könnte man 4 Stück beschaffen und auch in Zukunft selbst betreiben...
C17 könnte man auch 4 Stück beschaffen und in Zukunft der NATO oder dem eattc unterstellen
C295 würde ich 24 beschaffen und auch in Zukunft betreiben
C130 würde ich 6 Stück beschaffen und in 10 Jahren weiterverkaufen
Oder eine Mischung...die Kosten legen wohl bei 500-800 Mio €
Der Bedarf scheint ja echt akut zu sein
<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2014/09/vip-flieger-der-kanzlerin-soll-soldaten-aus-afghanistan-abholen/">http://augengeradeaus.net/2014/09/vip-f ... n-abholen/</a><!-- m -->