24.09.2014, 19:22
Hier einmal eine vom Spiegel veröffentlichte Liste:
Diese Liste (falls sie die Grundlage der Berichterstattung ist) bietet natürlich viel Interpretationsraum, besonder für Journalisten, die sich nicht groß mit technischen/militärischen Fragen beschäftigen.
Kleines Beispiel zum Tornado:
Von 89 Maschinen sind 23 gar nicht verfügbar. Das heißt aber nicht automatisch, dass diese Schrott sind. Ein Teil davon wird vermutlich bei EADS herumstehen, um ASSTA 3.0 zu bekommen. Weitere werden zur "Generalinspektion" bei der WTD 61 sein. Zudem stellt sich die Frage, ob auch die Testmuster der WTD 61 als "nicht verfügbar" gezählt werden. Weiterhin könnten vier dieser 19 Flugzeuge zur "Hochwertteilegewinnung" ausgesteurt sein, da die Zielstruktur ja 85 Tornado vorsieht.
Von den 66 verfügbaren Maschinen sind 28 nicht Einsatzbereit. Aber was heißt hier "einsatzbereit"? Bei Bedarf kann die Maschine sofort starten? Demnach wären Maschinen, mit jeder Art von Mangel nicht einsatzbereit, auch wenn das bedeutet, dass die Maschine nur auf ein paar Ersatzteile wartet, die im Notfall schnell organisiert sind. Zudem kann man beim besten Willen keinen 100% Klarstand bei einem System erwarten, dass schon über 30 Jahre im Dienst ist. Es stehen im Schnitt also bei jedem Verband 9 Maschinen, die nicht eingesetzt werden können. Stellt sich natürlich die Frage, ob bei diesen 28 Flugzeugen nicht auch die Trainingsmaschinen des GAFFTC in Holloman mit eingerechnet sind. Dann sähe die Sache schon wieder ganz anders aus.
Fazit: Solche Zahlen fordern geradzu wilde Spekulationen heraus! :twisted:
Zitat:Waffensystem Gesamtbestand verfügbar einsatzbereit
Hubschrauber "Tiger" 31* 10 10
Hubschrauber 90 33* 8 8
Hubschrauber "Sea King" 21 15 3
Hubschrauber "Sea Lynx" 22 18 4
Hubschrauber CH 53 83 43 16
Flugzeug "Eurofighter" 109 74 42
Flugzeug "Tornado" 89 66 38
*=inklusive Vorserienmaschinen
Diese Liste (falls sie die Grundlage der Berichterstattung ist) bietet natürlich viel Interpretationsraum, besonder für Journalisten, die sich nicht groß mit technischen/militärischen Fragen beschäftigen.
Kleines Beispiel zum Tornado:
Von 89 Maschinen sind 23 gar nicht verfügbar. Das heißt aber nicht automatisch, dass diese Schrott sind. Ein Teil davon wird vermutlich bei EADS herumstehen, um ASSTA 3.0 zu bekommen. Weitere werden zur "Generalinspektion" bei der WTD 61 sein. Zudem stellt sich die Frage, ob auch die Testmuster der WTD 61 als "nicht verfügbar" gezählt werden. Weiterhin könnten vier dieser 19 Flugzeuge zur "Hochwertteilegewinnung" ausgesteurt sein, da die Zielstruktur ja 85 Tornado vorsieht.
Von den 66 verfügbaren Maschinen sind 28 nicht Einsatzbereit. Aber was heißt hier "einsatzbereit"? Bei Bedarf kann die Maschine sofort starten? Demnach wären Maschinen, mit jeder Art von Mangel nicht einsatzbereit, auch wenn das bedeutet, dass die Maschine nur auf ein paar Ersatzteile wartet, die im Notfall schnell organisiert sind. Zudem kann man beim besten Willen keinen 100% Klarstand bei einem System erwarten, dass schon über 30 Jahre im Dienst ist. Es stehen im Schnitt also bei jedem Verband 9 Maschinen, die nicht eingesetzt werden können. Stellt sich natürlich die Frage, ob bei diesen 28 Flugzeugen nicht auch die Trainingsmaschinen des GAFFTC in Holloman mit eingerechnet sind. Dann sähe die Sache schon wieder ganz anders aus.
Fazit: Solche Zahlen fordern geradzu wilde Spekulationen heraus! :twisted: