Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.13 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Luft) Textron AirLand Scorpion
#95
revan:

Zitat: Die KAI T50 könnte sogar billiger für manche Nation wie etwa die USA oder auch Deutschland als die Scorpion sein weil man keine Doppelt Strukturen in der Wartung (In diesen fahl Trainer, COIN Flugzeug) hätte

Eine Doppel-Struktur hätte man bei der Textron Scorpion auch nicht, da die Scorpion explizit auch als Trainer ausgelegt ist (siehe Eintrag von mir unmittelbar über deinem) und zur Zeit ebenso wie die KAI T-50 Bewerber für das T-X Trainer Programm der USA ist. Die Scorpion ist weniger leistungsfähig, aber dafür eben deutlich günstiger als die T-50.

Zitat:weil man dann nicht nur ein COIN Flugzeug sondern auch einen vollwertigen modernen Trainer als Ersatz für die T38 hätte.

Textron Scorpion wie T-50 bewerben sich beide gerade für das T-X Trainer Programm. Und werden durch die USA evaluiert, und sollen die T-38 ersetzen. Die Texton Scorpion ist auch ein vollwertiger Trainer, wenn auch nicht mit der Flugleistung der T-50, dafür aber mit den Kosten einer T-6 im Unterhalt!

Zitat:Wobei moderne MANPADs wie SA-24 bis 6.000 Meter Höhe erreichen können was ca. der Operationshöhe des Scorpions entsprechen würde, zumal der Scorpion auch aufgrund der doch recht niedrigen Geschwindigkeit auch deutlich verwundbarer währe als ein schnelleres Flugzeug wie etwa die T50.

Die SA-24 ist wirklich eine hochinteressante Fliegerfaust, zumal es mit der 9K38D Igla-D eine Version gibt, die man zerlegen kann und die daher sehr leicht verborgen und transportiert werden kann. Eine Proliferation der zerlegbaren Version ist in den nächsten Jahren sehr wahrscheinlich.

Die Dienstgipfelhöhe der Scorpion ist aber 14 000 m, so dass sie auch leicht über 3500 m bleiben kann:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dtig.org/docs/sa-18.pdf">http://www.dtig.org/docs/sa-18.pdf</a><!-- m -->

(die maximale Einsatzhöhe der SA-24 (3500 m) ist eben nicht die maximale Einsatzreichweite von 6000 m)

Allgemein:

Angesichts der Geschwindigkeit und den Fähigkeiten moderner Raketen spielt die Geschwindigkeit und Wendigkeit des Flugzeugs gar keine so große Rolle mehr. Entweder kann man mittels Elektronischer Kriegsführungg, Anti-Radar-Raketen, Täuschkörpern, großer Flughöhe etc die Luftabwehr niederhalten/austricksen/umgehen - oder eben nicht. Und wo man dies nicht kann, hat die Scorpion auch nichts verloren.

Und die Frage der verschlechterten Aufklärungsleistung in so großer Höhe wäre nicht erheblich, da die Scorpion ja primär möglichst günstig Luft-Boden-Waffen schleppen soll.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: