Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Luft) Textron AirLand Scorpion
#89
revan schrieb:Dann ist das dann aber auch kein CAS mehr was ja in der Langform Close Air Support zu Deutsch Luftnahunterstützung bedeutet. Dieser radikal Denkschema gefolgt wäre jedes Flugzeug das nicht über 35.000 Fuß operiert sofort auszumustern.
Die Flugobjekte die nah zur Bekämpfung ran müssen, ja.

Zitat:, also keine Kampfhubschrauber mehr
Ich seh da wenig Sinn drin.

Zitat: keine Transport Hubschrauber, Keine Such und Rettung Helikopter,
Selbstverständlich braucht man diese Geräte. Die müssen die Truppen etwas früher absetzen oder aufnehmen, da gibt es kein Problem. Das Gerät ist deswegen nicht unbrauchbar.

Zitat:ah ja und auch keine Drohnen wie die MQ1 oder MQ9.
In regionalen Konflikten reicht es wenn sie über der MANPAD-Reichweite operieren. Die IR-Signatur ist sowieso gering, da ja auch wenig Energie für den Flug verbraucht wird.

Zitat:Ich denke die Unsinnigkeit solcher Radikal Konzepte dürfte sich schon dadurch ergeben, dass es offensichtlich keiner auf der Welt tut.
Welche Radikalkur, der Exot fällt dem Rotstift zum Opfer, das ist alles.

Zitat:Auch auf den Weltmarkt verkauft sich die US25 noch gut so hat erst vor kurzen der Irak welche beschafft weil diese dringend für den Einsatz gegen IS gebraucht werden.
Meinetwegen, die Dinger funktionieren ja auch, solang die Luftabwehr nicht modernisiert ist.

Zitat:Schon mahl was von der "no-escape zone" gehört? Denn wie schneller du bist desto kleiner wird auch die "no-escape zone" feindlicher SAMs und A2A Raketen. Außerdem musst du die F22 zuerst aufspüren bevor du auf sie schießen kannst bei einer lahmen hochfliegenden Drohne die ein RCS größer als Ein Scheunentor hat und in Elektromagnetischen Beriech wie ein wie Weinachts Baum leuchtet ist dies sicherlich kein Problem.
Eine Drohne kannst du bezüglich Stealth nochmals besser bauen als ein bemanntes Flugzeug, da spricht nichts für ein Raptor. Und beweglicher und schneller sowieso, sofern es Sinn ergeben würde.

Zitat:Sorry Phantom aber dieser Kommentar ist das wirkliche "Humbug erster Güte" hier. Die USAF listet die MQ1 und MQ9 als nicht für Einsätze in Contested Area geeignet, sprich sie hat in Symmetrischen Kampfgebiet nichts verloren.
Du kannst sie trotzdem noch einsetzen, wenn die Luftabwehr abgeräumt ist oder zum Sammeln von elektronischen Emissionen. Und es gibt keinen sinnvollen Grund nicht auch eine Steahdrohne zu bauen. Die Resultate auch mit der X-47B sind hervorragend.

Zitat:Denn aktuell streitet man sich bei der US Navy darum ob man sich eine Drohne die in “Contested Area“ operieren kann, überhaupt leisten könnte, dazu:
Man muss sich leider immer gegen die ganze (Ex-)Piloten Armada durchsetzen. Das ist der schwierigste Kampf den eine Drohne bestreiten muss. :lol:

Zitat:http://www.flightglobal.com/news/article...ns-403908/
Was ist davon eingetreten, nichts. Es sind Sachen die eintreten können aber nicht müssen. Und da man bei der Hardware viel flexibler ist, seh ich da auch kein Problem, dann verändert man halt den Flugkörper.

Zitat:Genau wie ich es dir auch davor gesagt habe. :wink:
Was hast du vorausgesagt? Etwas was nicht eingetroffen ist. :roll:


Zitat:Nein das kann man wie man festgestellt hat eben nicht, dass ist längst eine Erkenntnis die dazu führte das es sehr viel stiller in den USA um Drohnen wurde.
Wer hat das festgestellt, dass man nicht austauschen kann? Konkret, nicht ein Piloten-Clown der seine Turnübungen retten möchte.


Zitat:Selbst die Reaper kostet selbst ohne ihr verwundbares Multi Milliarden Kontrollsystem schon ca. 20 Millionen Dollar, eine A10 dagegen kostete ca. 12 Millionen Dollar.
Haha, der ist ja lustig die A-10 kostet 12 Mio. $. Das Alteisen neu streichen, vielleicht. Wink

Zitat:Darüber hinaus ist die A10 laut USAF (kotest du in der Kongress Anhörung sogar live hören) die USAF Maschine mit den niedrigsten Wartungskosten und der mit höchsten Einsatzbereitschaft.
Ja klar, deren Lobbyisten halten im Kongress die Märchenstunde ab, damit sie ihr Gerät weiter betreiben können. Der gleiche Fall wie beim Raptor, der war auch für alles nützlich und hat nichts mehr gekostet.

Zitat:Wohl gemerkt eine höhere Einsatzbereitschaft als jede Drohne und jedes Mehrzweck Kampfflugzeug wie etwa die F16 oder F18.
Und klärt zeitgleich auch noch 24/7 auf. Wenn man das Aufgabengebiet so stark einschränkt und isoliert die Leistung eines Spezialisten (A-10) bewertet, schneidet es immer hervorragend ab. Die Frage ist einfach wie viele Male die Situation vorkommt, was es kostet, wie viele Einheiten du zusätzlich für diesen Waffengang brauchst, damit diese Einheit funktionieren kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: