20.09.2014, 18:29
was ist denn da los?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/berlin-reisst-bruecke-ein-aus-fuer-qantara-de-13164022.html">http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 64022.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/berlin-reisst-bruecke-ein-aus-fuer-qantara-de-13164022.html">http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 64022.html</a><!-- m -->
Zitat:Qantara.de vor dem Auswie bescheuert ist das denn? Andere bauen neue Kontakte auf, und hier reissen die Verantwortlichen sinnlos ab?
Berlin reißt eine Brücke in die arabische Welt ein
Das Internetportal Qantara.de ist eine anerkannte und beliebte Brücke in die arabische Welt. Jetzt will die Bundesregierung die Förderung einstellen, wie FAZ.NET exklusiv erfuhr. Dabei ist es heute wichtiger denn je.
...
Qantara ist das arabische Wort für Brücke, und für die umtriebige Redaktion am Rhein in Bonn ist es Programm: Den Dialog mit der islamischen Welt zu pflegen, zugleich aber einen kritischen Blick auf die Förderer von Gewalt in der Region zu werfen, das hat sich die kleine Mannschaft um Chefredakteur Loay Mudhoon auf die Fahnen geschrieben.
Auch das Auswärtige Amt, das Qantara.de seit 2003 fördert, war bislang voll des Lobes über die Arbeit der Website-Gestalter, die Artikel aus der islamischen Welt auf Arabisch, Englisch und Deutsch präsentieren. 2013 gab die Leitung der Abteilung Kultur und Kommunikation eine vierzigtausend Euro teure Evaluierung in Auftrag, die dem Projekt „hohe Wertschätzung und Anerkennung als mediale Brücke zwischen Deutschland, Europa und der islamischen Welt“ bescheinigte. Es sei ein „glaubwürdiges Instrument der auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands“.
Notwendiger denn je
Davon aber wollen die Kulturdiplomaten in Berlin nun nichts mehr wissen.
....