31.08.2014, 19:49
<!-- m --><a class="postlink" href="http://irananders.de/nachricht/detail/762.html">http://irananders.de/nachricht/detail/762.html</a><!-- m -->
Zitat:
28.08.2014 Ali Özkök
Die iranische Sicherheitsdoktrin - Wie Khamenei einen Krieg in Afghanistan verhinderte
Als Paradebeispiel der iranischen nationalen Sicherheitsdoktrin, wie sie bis heute Geltung hat und die auch nun im Zusammenhang mit dem Konflikt im Irak Anwendung findet, kann man mit Fug und Recht jenen Zeitabschnitt im August 1998 ansehen, als die fanatischen Taliban-Milizen Masar-e Scharif stürmten, eine Stadt im Norden Afghanistans, die zuvor von der dortigen Nordallianz gehalten worden war.
Die Nordallianz war mit Iran verbunden und unter ihrem Schutz standen mitunter die Persisch sprechenden sunnitischen sowie schiitischen Völker Afghanistans. Als die Taliban unter den diesen ein Massaker in der Stadt Masar-e Scharif anrichtete und in diesem Zusammenhang acht iranische Diplomaten gefangen nahm und tötete, wurde im Nationalen Sicherheitsrat Irans (SNSC) der Ruf nach einer militärischen Operation mit dem Ziel der Vernichtung der Taliban laut – drei Jahre, bevor die USA nach den Anschlägen vom 11. September einen ähnlichen Gedanken fassen sollten.
...