16.08.2014, 12:19
Zitat:weil die UN-Truppen als nicht durchsetzungsfähig eingeschätzt wurdenBliebe denn die Frage, ob es alleine ein israelischer Standpunkt ist, der die UN als nicht durchsetzungsfähig bzw. als nicht "befähigt" einstuft. Und diese könnte und müsste man auch verneinen. Jeder Experte, der einigermaßen die UN-Aktivitäten in Nahost verfolgt hat, kommt zwangsläufig zu der Einschätzung, dass die Weltorganisation, die zu drei Vierteln aus autokratisch regierten und - solange man nicht einen Feind gezielt desavouieren kann - desinteressierten Staaten sich zusammensetzt, schlicht großartig versagt hat.
Damit meine ich nicht unbedingt die durchaus teils gelungene Flüchtlings- oder Hungerhilfe, sondern schlicht die Garantierung der Sicherheit vor Ort bzw. die Trennung von Konfliktparteien. Das lag einerseits an Unterfinanzierung, sicherlich, aber auch an schwammigen Mandaten, Desinteresse und überforderten und wildfremden Friedenshütern aus eher armen Staaten vom anderen Ende des Globus, die nebenher noch Korruption massiv förderten und durch Geschäfte sich ihre Kasse aufbessern wollten. Man lese z. B. Scholl-Latours "Lügen im Heiligen Land" u. a. Werke von ihm, und man wird feststellen, dass die durch Nichtstun und Wegschauen berüchtigten Blauhelme fast immer mehr Chaos hinterlassen haben als Stabilität. Oftmals brachten die Friedenshüter sogar die Bevölkerung vor Ort gegen sich auf, da sie Prostitution und Kleinkriminalität förderten.
Schneemann.