12.08.2014, 12:03
Naja. Die auffallend sehr niedrige Produktionsrate bei Tupolev wirft die Frage auf, ob der Hersteller überhaupt fertige Maschinen oder Bausätze/Kits in der benötigten Menge und Zeit liefern könnte, wenn es zu einer Bestellung käme. Bei Beibehaltung der aktuellen Produktionsrate bräuchte Tupolev bereits 10 Jahre um die vermeintlich bestehenden Bestellungen aus Russland abzuarbeiten. Solange die geplante Beschaffung wegen Drucks aus den USA aufgrund bestehender Sanktionen gegen den Iran bzw. wegen amerikanischer Bauteile/Technologie (insb. in den Triebwerken) auf Eis liegt, ist das ohnehin eine eher akademische Fragestellung.