10.08.2014, 09:26
momentan gibt es wohl nur die Möglichkeit hilfloser Appelle an beide Seiten
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/gefechte-im-gazastreifen-berlin-london-und-paris-rufen-zu-waffenruhe-in-nahost-auf-1.2083663">http://www.sueddeutsche.de/politik/gefe ... -1.2083663</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/gefechte-im-gazastreifen-berlin-london-und-paris-rufen-zu-waffenruhe-in-nahost-auf-1.2083663">http://www.sueddeutsche.de/politik/gefe ... -1.2083663</a><!-- m -->
Zitat:10. August 2014 06:55
Gefechte im Gazastreifen
Berlin, London und Paris rufen zu Waffenruhe in Nahost auf
Gemeinsam fordern der deutsche, der britische und der französische Außenminister von Israel und den Palästinenser, unverzüglich die Kämpfe einzustellen. Doch ob beide Seiten an den Verhandlungstisch in Kairo zurückkehren ist fraglich. Die Palästinenser haben Israel eine Frist gesetzt, sind aber selbst nicht bereit, den Raketenbeschuss zu stoppen.
...
Warum die Kämpfe wieder begonnen hatten
Israel und Vertreter der Palästinenser hatten zuletzt in Kairo unter ägyptischer Vermittlung über eine dauerhafte Waffenruhe verhandelt. Nach Ablauf einer dreitägigen Feuerpause hatten die militanten Palästinenser am Freitag den Raketenbeschuss auf Israel wieder aufgenommen. Israel zog daraufhin seine Verhandlungsdelegation aus Kairo ab und bombardierte als Antwort auf die Raketenangriffe Ziele im Gazastreifen.
Die Palästinenser hatten eine Verlängerung der Feuerpause mit der Begründung abgelehnt, dass ihre Forderungen nicht erfüllt worden seien. Unter anderen verlangen sie die Aufhebung der Blockade des Gazastreifens durch Israel und Ägypten und einen ungehinderten Personen- und Warenverkehr über die Gaza-Grenzen.
...