06.08.2014, 19:45
Schneemann schrieb:....Wenn denn die UN wirklich garantieren könnte, dass sie in der Lage ist, ein solches Vorhaben durchzuziehen (auch gegen den möglichen Widerstand radikaler Kräfte seitens der Palästinenser) und es auch erkennbar ein Erfolg sich abzeichnen würde, so würde ich diesen deinen Vorschlag sogar als unterstützenswert ansehen. Ich habe aber die Befürchtung - und bisherige Abläufe in Nahost zeigen dies leider -, dass allenfalls irgendwelche völlig überforderten Blauhelme aus Bangladesch, Ghana oder Nepal völlig weltfremd dort das blaue Fähnlein schwenken dürfen, kein gescheites Mandat und auch gar keine richtigen Mittel zu Durchsetzung von eben diesem haben, Korruption und Vetternwirtschaft fördern, großspurig weiße Landrover durch die Gegend kutschieren und ansonsten beim ersten Anzeichen eines Konfliktes die Koffer packen und alles sich selbst überlassen, während Hamas und Co. nebenan ihre Ausrüstung verbergen. Das war bislang in nahöstlichen Szenarien leider fast immer so.Ein Angebot der EU - auch "Korrupt und völlig überfordert"?
....Kurzum: Dein Gedanke ist wünschenswert, sicher, aber er wird nicht funktionieren, solange die UN im Jetztzustand ist. Leider.
Schneemann.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/nahost-konflikt-eu-will-entwaffnung-im-gazastreifen-ueberwachen-13084809.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 84809.html</a><!-- m -->
Zitat:Nahost-Konflikt<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/eu-gaza-101.html">http://www.tagesschau.de/ausland/eu-gaza-101.html</a><!-- m -->
EU will Entwaffnung im Gazastreifen überwachen
Die Europäischen Union will sich wieder stärker im Nahen Osten engagieren. Eine Mission an der Grenze zwischen Gaza und Ägypten könnte wiederaufgenommen werden.
06.08.2014 ....
Zitat:Grenzübergang zwischen Gaza und Ägyptenallerdings wird Israel wohl so ein Angebot auch nicht akzeptieren, weil ... Repräsentanten aus der EU es wagen, Kritik an Israel zu üben:
EU will Kontrollen in Rafah übernehmen
Stand: 06.08.2014 17:36 Uhr
Die EU ist bereit, die Kontrollen am Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zu übernehmen und damit dessen Wiedereröffnung zu ermöglichen.
...
Erich schrieb:....<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/vereinte-nationen-im-gaza-krieg-wenn-schulen-zum-angriffsziel-werden-1.2075806">http://www.sueddeutsche.de/politik/vere ... -1.2075806</a><!-- m -->anscheinend hat der Gewalt-Exzess der israelischen Streitkräfte nicht nur Luxemburgs Aussenminister verärgert:
Zitat:4. August 2014 13:37<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutschlandfunk.de/gaza-krieg-das-gebiet-wird-zum-friedhof.694.de.html?dram:article_id=293539">http://www.deutschlandfunk.de/gaza-krie ... _id=293539</a><!-- m -->
Gaza-Krieg
Wenn Schulen zum Angriffsziel werden
Wurden unschuldige Kinder getroffen? Oder Hamas-Terroristen und ihre Waffenlager? Israel hat erneut eine Schule der Vereinten Nationen im Gazastreifen bombardiert. Ban Ki Moon nennt das "Wahnsinn". Das Verhältnis zwischen Israel und den UN droht noch schlechter zu werden.
...
Zitat:Beitrag vom 04.08.2014
Gaza-Krieg
"Das Gebiet wird zum Friedhof"
Jean Asselborn im Gespräch mit Friedbert Meurer
Scharfe Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen äußerte der luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn im Interview mit dem Deutschlandfunk. Die wiederholten Bombardierungen von Schulen der Vereinten Nationen nannte Asselborn ein Verbrechen: "Ich finde kein anderes Wort dafür."
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stol.it/Artikel/Politik-im-Ueberblick/Politik/Clegg-will-Waffenlieferungen-an-Israel-einfrieren">http://www.stol.it/Artikel/Politik-im-U ... einfrieren</a><!-- m -->
Zitat:Artikel vom 06. August 2014
Clegg will Waffenlieferungen an Israel einfrieren
Der britische Vize-Premierminister Nick Clegg hat einen Stopp britischer Waffenlieferungen an Israel gefordert. Jerusalem habe im Gaza-Konflikt „eine Grenze überschritten“.
...
Die Liberaldemokraten wollen vor allem die Lizenzen für Waffen einfrieren, die im Gaza-Krieg eingesetzt werden. Bei dem Waffengang starben bisher nach palästinensischen Angaben rund 1800 Menschen in Gaza, vor allem Zivilisten. Auf israelischer Seite kamen 67 Menschen um, vor allem Soldaten.
dpa