05.08.2014, 15:51
Allgemein:
Es handelt sich ja nicht nur um einfache Tunnel die von Punkt A nach B führen, sondern um ein Netzwerk mit sehr vielen Querverbindungen, Verbindungstunneln, sehr vielen Ausgängen und angesichts der Komplexität und Größe dieses Komplexes kann man auch von Gegenmaßnahmen gegen Wasser und Gase ausgehen, wie sie die Vietcong in Vietnam ja auch eingebaut haben. Es ist nicht so einfach, ein solches Tunnelsystem einfach nur durch Wasser oder Gaseinleitung in ausreichender Quantität zu zerstören bzw seinen Gebrauch unmöglich zu machen. Schleusen, bauliche Maßnahmen, die Teilung in Abschnitte mit jeweils dazwischen nach oben gehenden Bögen, Frischluftsysteme und Ventilation etc etc es gibt viele Gegenmaßnahmen.
Was aber natürlich nicht dagegen spricht, diese Methoden trotzdem anzuwenden. Damit kann man zumindest einen Teil der Tunnel treffen. Die Frage ist auch, ob dergleichen nicht ohnehin seitens der Israelis praktiziert wird und man diese Kampfweise nicht geheim hält um nicht noch schlechter auszusehen.
Die Aufklärung von Tunneln in dem sandigen lockeren Boden im Bereich des Gaza Streifens sollte zudem eigentlich nicht so schwer sein. Dafür gibt es beispielsweise Bodenradar-Systeme wie sie bspw Archäologen oder auch Satelliten für Forschungszwecke anwenden welche Verwerfungen im Boden feststellen können. Man kann damit sogar in erheblicher Tiefe Tunnel präzise ausmachen.
Zitat:Der einfachste Weg ist, diese Tunnel zu lokalisieren (das macht Israel ja auch), dann anzubohren und zu fluten.
Es handelt sich ja nicht nur um einfache Tunnel die von Punkt A nach B führen, sondern um ein Netzwerk mit sehr vielen Querverbindungen, Verbindungstunneln, sehr vielen Ausgängen und angesichts der Komplexität und Größe dieses Komplexes kann man auch von Gegenmaßnahmen gegen Wasser und Gase ausgehen, wie sie die Vietcong in Vietnam ja auch eingebaut haben. Es ist nicht so einfach, ein solches Tunnelsystem einfach nur durch Wasser oder Gaseinleitung in ausreichender Quantität zu zerstören bzw seinen Gebrauch unmöglich zu machen. Schleusen, bauliche Maßnahmen, die Teilung in Abschnitte mit jeweils dazwischen nach oben gehenden Bögen, Frischluftsysteme und Ventilation etc etc es gibt viele Gegenmaßnahmen.
Was aber natürlich nicht dagegen spricht, diese Methoden trotzdem anzuwenden. Damit kann man zumindest einen Teil der Tunnel treffen. Die Frage ist auch, ob dergleichen nicht ohnehin seitens der Israelis praktiziert wird und man diese Kampfweise nicht geheim hält um nicht noch schlechter auszusehen.
Die Aufklärung von Tunneln in dem sandigen lockeren Boden im Bereich des Gaza Streifens sollte zudem eigentlich nicht so schwer sein. Dafür gibt es beispielsweise Bodenradar-Systeme wie sie bspw Archäologen oder auch Satelliten für Forschungszwecke anwenden welche Verwerfungen im Boden feststellen können. Man kann damit sogar in erheblicher Tiefe Tunnel präzise ausmachen.