03.08.2014, 09:05
Ich glaube, QF hat das nicht so gemeint, er schrieb:
Ein "schwerer Transportpanzer" soll nur auf der Basis der PH 2000 entwickelt werden. Und ich vermute mal, QF meint da etwas in Richtung "Bergepanzer", wie das ja auch auf Basis des Leo entwickelt wurde.
Auch die PH 2000 kann mal im Gelände so beschädigt werden, dass sie aus eigener Kraft nicht mehr weiter kann. Und die Reparatur in Feld und Prärie ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn die Stellung in Gefahr ist, überrollt zu werden oder zumindest in Beschuss zu geraten.
Dann würde ein relativ starkes Bergegerät benötigt, mit dem die PH 2000 schnell geborgen werden kann.
Zitat:...QF möchte also die regulären Transportpanzer selbst in der GTK Boxer Fahrzeugfamilie haben.
4 Systematischer Ausbau der GTK Boxer Fahrzeugfamilie:
4a Schaffung eines neuen Moduls Transportpanzer mit 9 Mann Transportkapazität hinten und 3 Mann Besatzung
4b Beschaffung von NEMO auf Boxer
4c Beschaffung von Draco (Flugabwehr) auf Boxer
4d Beschaffung des AGM (155mm Haubitze auf Boxer
5 Beibehaltung der Panzerhaubitze 2000
5a Schaffung eines schweren Transportpanzers auf Basis der Panzerhaubitze 2000
...
Ein "schwerer Transportpanzer" soll nur auf der Basis der PH 2000 entwickelt werden. Und ich vermute mal, QF meint da etwas in Richtung "Bergepanzer", wie das ja auch auf Basis des Leo entwickelt wurde.
Auch die PH 2000 kann mal im Gelände so beschädigt werden, dass sie aus eigener Kraft nicht mehr weiter kann. Und die Reparatur in Feld und Prärie ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn die Stellung in Gefahr ist, überrollt zu werden oder zumindest in Beschuss zu geraten.
Dann würde ein relativ starkes Bergegerät benötigt, mit dem die PH 2000 schnell geborgen werden kann.