01.08.2014, 19:18
Herr Münch reimt sich abseits der Fakten etwas zusammen.
Wenn du meinst, dass kondensierte und gefilterte Informationen der fachfremden deutschen Massenmedien eine bessere Informationsquelle darstellen, als Primärquellen ist das ziemlich naiv.
Du wirst dort nie die objektive Wahrheit finden und vermeidlich neutrale Berichterstattung setzt dich nur unreflektierend dem Propaganda- und Informationskrieg der Konfliktparteien aus.
Das Sinnvollste ist es eben nicht auf einige wenige Redaktionsstuben zu vertrauen, die eh nur die oft falschen Meldungen von Reuters und dpa abschreiben.
Das sollte wenn überhaupt nur eine Quelle von vielen sein.
Viel ergiebiger ist es nach meiner Erfahrung die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts zu nutzen und die neuen Medien zur Informationsgewinnung herzunehmen. Gegen die Möglichkeiten und Kapazitäten der Massen sieht jede Redaktionsstube alt aus was Informationsgewinnung angeht.
Die Schwierigkeit für den Einzelnen ist es natürlich, sich in der Masse zu orientieren und sinnvolle Informationen abgreifen zu können. Die Masse an Information erschlägt den Einzelnen.
Dementsprechend braucht man Informationsquellen, in der viele diese Arbeit für einen übernehmen.
Das sind dann Foren, Blogs, Liveticker, Twitter, Facebook und so weiter.
Es gilt sich ein Netzwerk der Informationsgewinnung zu schaffen um sich so eine Vielzahl von Informationen aus aller Welt und aus verschiedensten Richtungen aneignen zu können.
Das ist kein Kunststück und mit schon recht wenig Aufwand wird man schnell feststellen wie langsam und armselig unsere Massenmedien eigentlich sind.
Wenn es meine Zeit zulässt verfolge ich parallel knapp zwei Dutzend dieser Informationscluster.
Und bin im Schnitt mindestens eine Stunde schneller als Spon & Co und weit detailreicher informiert.
Wenn du meinst, dass kondensierte und gefilterte Informationen der fachfremden deutschen Massenmedien eine bessere Informationsquelle darstellen, als Primärquellen ist das ziemlich naiv.
Du wirst dort nie die objektive Wahrheit finden und vermeidlich neutrale Berichterstattung setzt dich nur unreflektierend dem Propaganda- und Informationskrieg der Konfliktparteien aus.
Das Sinnvollste ist es eben nicht auf einige wenige Redaktionsstuben zu vertrauen, die eh nur die oft falschen Meldungen von Reuters und dpa abschreiben.
Das sollte wenn überhaupt nur eine Quelle von vielen sein.
Viel ergiebiger ist es nach meiner Erfahrung die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts zu nutzen und die neuen Medien zur Informationsgewinnung herzunehmen. Gegen die Möglichkeiten und Kapazitäten der Massen sieht jede Redaktionsstube alt aus was Informationsgewinnung angeht.
Die Schwierigkeit für den Einzelnen ist es natürlich, sich in der Masse zu orientieren und sinnvolle Informationen abgreifen zu können. Die Masse an Information erschlägt den Einzelnen.
Dementsprechend braucht man Informationsquellen, in der viele diese Arbeit für einen übernehmen.
Das sind dann Foren, Blogs, Liveticker, Twitter, Facebook und so weiter.
Es gilt sich ein Netzwerk der Informationsgewinnung zu schaffen um sich so eine Vielzahl von Informationen aus aller Welt und aus verschiedensten Richtungen aneignen zu können.
Das ist kein Kunststück und mit schon recht wenig Aufwand wird man schnell feststellen wie langsam und armselig unsere Massenmedien eigentlich sind.
Wenn es meine Zeit zulässt verfolge ich parallel knapp zwei Dutzend dieser Informationscluster.
Und bin im Schnitt mindestens eine Stunde schneller als Spon & Co und weit detailreicher informiert.