05.09.2014, 13:49
Quintus Fabius schrieb:....Rein von der Truppengröße her, von der Bewaffnung, auch vom handwerklichen Können der Soldaten her hätte die IS niemals siegen können. Der Sieg war eigentlich unmöglich. Das Geschehen im Irak zeigt einmal mehr wieder auf, wie stark und wesentlich im Krieg der menschliche Faktor ist, psychologische Faktoren, die Kultur, die Kultur des Militärs wie der Gesellschaft und wie Technik hier Schwächen auf der menschlichen Seite kompensieren kann während umgekehrt menschliche Stärke selbst weit überlegene Technik schlagen kann.Einspruch, Euer Ehren,
der Krieg zeigt zum Einen explizit auf, wie wichtig es ist, unterschiedliche Volksgruppen gleichermaßen in das staatliche Leben einzubinden - denn die Unterdrückung einer Volksgruppe führt zwangsläufig zur Rebellion,
und wenn dann auf Seite der Rebellen hochqualifizierte Soldaten das Ruder übernehmen, wie das bei ISIS mit den sunnitischen Offizieren der ehemaligen Saddam-Truppen angenommen wird, dann ist die entsprechende Auswirkung eben wir im Irak deutlich zu erkennen.
Ist Dir übrigends schon mal aufgefallen, dass sich der Machtbereich von ISIS releativ deckungsgleich mit dem Siedlungsgebiet der sunnitischen Araber ist?
Das zeigt,
- dass Isis im kurdischen und schiitischen Teil des Irak durchaus mit heftigem Widerstand zu kämpfen hat,
- dass sich die schiitischen Truppeneinheiten im sunnitischen Siedlungsgebiet eher als Fremdkörper fühlten und sich von dort zurück gezogen haben, und
- dass die sunnitischen Teile der Streitkräfte wohl recht zahlreich mit ihren Waffen zu ISIS übergelaufen sind