28.07.2014, 17:58
phantom schrieb:WideMasta schrieb:Wenn die Überprüfung durchlaufen wurde wird sich dann meiner Meinung nach schnell zeigen ob MQ-9 oder Heron TP beschafft wird, inkl. die Eigenentwicklung der Eurodrohne 2020 durch Dassault, Airbus und Alenia unterzeichnet wird.EADS versucht seit Jahren Predator zu verhindern, lobbyiert für Heron, damit sie die vergleichsweise schwache Übergangslösung ersetzen können, wenn ihr Projekt am Start ist.
http://www.handelsblatt.com/politik/deut...03004.html
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ndr.de/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/streitkraefte225.html">http://www.ndr.de/info/sendungen/streit ... te225.html</a><!-- m -->
Ich sage es dir jetzt ganz ehrlich. Es ist mir schnurz ob ein Produkt von IAI/Rheinmetall/Airbus (Heron TP), oder General Atomics/Ruag (MQ-9) beschafft wird. Fakt ist und das ist viel wichtiger, dass die BW bald diese Fähigkeitslücke schließen kann. Nach NSA usw. hat sich weiterhin gezeigt, dass wir um eine Eigenentwicklung nicht herum kommen. Und auch hier ist es mir mittlerweile schnurz ob ein Produkt von BAE/Dassault, oder Dassault/Airbus/Alenia beschafft wird, sprich eine Eurodrohne wird so oder so gebaut!!! Fakt ist das dann 2 Drohnen in der EU in den Wettbewerb ziehen werden. Eine wird dann das Rennen machen und Dassault wird der Gewinner der ganzen Geschichte sein. So oder so :wink:
Hier noch folgende interessante links:
Welche Drohne hätten's denn gern?
Verteidigungspolitiker wollen israelische Drohnen