27.07.2014, 21:44
Natürlich mache ich mir keine Illusionen, dass die BW hier über ihren Rüstungsindustriepolitischen Schatten springen kann, aber die Idee die ich habe wäre ja: die Scorpion bewusst anstelle der MQ9Reaper Drohne zu beschaffen.
Die BW will ja bewaffnete Drohnen beschaffen bzw Drohnen mit der Option einer Bewaffnung. Ersteres wäre sinnvoll, ist aber politisch unmöglich. Zweiteres ist immer noch politisch hoch umstritten.
Die Scorpion würde genau dieses Dilemma auflösen: man hätte dann dieses COIN Flugzeug anstelle der Drohnen. Und man braucht im weiteren die ganze Drohnenlogistik nicht. Statt EF, Tornado, Tiger und MQ9 (ohne Bewaffnung) hätte man halt EF, Tornadao, Tiger und Scorpion. Die Zahl der Typen wäre gleich.
Die Kosten wären geringer als bei der Beschaffung der Drohne. Das ganze wäre politisch unverfänglich und man könnte die Scorpion bei zukünftigen Einsätzen in Afrika etc gut gebrauchen und bis dahin auch im Mittelmeer zur Seeraumüberwachung einsetzen (Bootsflüchtlinge).
Meiner Meinung nach könnte und würde man die Scorpion viel eher hinschicken. Und zwar deshalb, weil sie viel günstiger ist, viel ziviler daher kommt, ein COIN Flugzeug ist und kein Jagdbomber und der politische Wille da ist, optional bewaffnete Drohnen zu entsenden und die Scorpion von der Art her eher auf dem Niveau der Drohnen (MQ9) ist als auf dem eines echten Kampfflugzeuges.
Die Scorpion würde damit bei der BW an die Stelle von bewaffneten (optional bewaffneten) Drohnen treten und damit gerade eben die besonderen Probleme die wir mit diesen Systemen haben umgehen.
Die BW will ja bewaffnete Drohnen beschaffen bzw Drohnen mit der Option einer Bewaffnung. Ersteres wäre sinnvoll, ist aber politisch unmöglich. Zweiteres ist immer noch politisch hoch umstritten.
Die Scorpion würde genau dieses Dilemma auflösen: man hätte dann dieses COIN Flugzeug anstelle der Drohnen. Und man braucht im weiteren die ganze Drohnenlogistik nicht. Statt EF, Tornado, Tiger und MQ9 (ohne Bewaffnung) hätte man halt EF, Tornadao, Tiger und Scorpion. Die Zahl der Typen wäre gleich.
Die Kosten wären geringer als bei der Beschaffung der Drohne. Das ganze wäre politisch unverfänglich und man könnte die Scorpion bei zukünftigen Einsätzen in Afrika etc gut gebrauchen und bis dahin auch im Mittelmeer zur Seeraumüberwachung einsetzen (Bootsflüchtlinge).
Zitat:Ein weiterer Punkt ist folgender. Der politische Wille Jagdbomber für CAS in den EInsatz zu entsenden ist nicht vorhanden. Warum also (und das wo man zwei Flugzeugtypen hat) noch einen Typ kaufen bei denen man von allen dreien nicht willens sein wird sie in den Einsatz zu entsenden???
Überlege doch bitte einmal wie schwer man sich damit getan hat den Tornado RECCE in den Einsatz zu entsenden, oder gar den Tiger UHT.
Meiner Meinung nach könnte und würde man die Scorpion viel eher hinschicken. Und zwar deshalb, weil sie viel günstiger ist, viel ziviler daher kommt, ein COIN Flugzeug ist und kein Jagdbomber und der politische Wille da ist, optional bewaffnete Drohnen zu entsenden und die Scorpion von der Art her eher auf dem Niveau der Drohnen (MQ9) ist als auf dem eines echten Kampfflugzeuges.
Die Scorpion würde damit bei der BW an die Stelle von bewaffneten (optional bewaffneten) Drohnen treten und damit gerade eben die besonderen Probleme die wir mit diesen Systemen haben umgehen.