Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Globale Klimaveränderung
Ich stelle diese Meldung mal unter Vorbehalt hier ein, da die Ausbreitung bislang in Mitteleuropa nicht heimischer Insekten auch durch den Klimawandel mit bedingt sein kann. Im Kontext hiervon könnte man auch den Strang über die "Seuchenausbreitung" im Weltbereich nutzen, da sich mit dem Ausbreiten der hier genannten Mücken auch mutmaßlich die jeweils übertragenen Krankheiten mit ausbreiten können.
Zitat:Exot wird heimisch in Deutschland

Asiatische Buschmücke hat sich etabliert

Die Asiatische Buschmücke überträgt Krankheiten wie das Dengue-Fieber oder das West-Nil-Fieber. Nun hat sie sich auch in Deutschland etabliert. Und auch heimische Mückenarten könnten auf Grund der Temperaturen zum Träger eigentlich exotischer Krankheiten werden. Die in Deutschland beheimatete Gemeine Hausmücke Culex pipiens hat Konkurrenz aus Asien bekommen. "Die Asiatische Buschmücke hat sich inzwischen in Deutschland etabliert. Wir sind uns sicher, dass sie hier überwintert", bilanziert der Insektenforscher Helge Kampen vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Ostseeinsel Riems. Das FLI ist das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit. Erstmals war die Asiatische Buschmücke 2008 in Süddeutschland entdeckt worden, später vor allem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. [...]

Die Asiatische Buschmücke hat es in sich: Die Mücke mit den geringelten Mustern an den Beinen kann möglicherweise bislang in Deutschland nicht auftretende Krankheiten wie das West-Nil-Fieber, das Dengue-Fieber oder das Chikungunya-Fieber übertragen. Diese Erkrankungen sind gefährlich für den Menschen. Das West-Nil-Fieber ist eine Zoonose - das Virus kann per Mücke von einem infizierten Tier auf den Menschen übertragen werden. West-Nil-Erkrankungen gibt es auch in Griechenland - mehrere Erkrankte starben. Mit dem Klimawandel und dem globalisierten Handel dringen immer mehr Exoten-Mücken nach Mitteleuropa vor. [...] Angesichts wärmerer Temperaturen könnten aber auch heimische Mückenarten Überträger bislang hier nicht bekannter Krankheitserreger werden, sagt Stefanie Becker, Leiterin des FLI-Instituts für Infektionsmedizin.

"Nach der Ausrottung der Malaria in Deutschland verschwand auch das Interesse an der Mückenforschung - bis 2006 an der Blauzungenkrankheit Tausende Rinder und Schafe starben", sagt der Leiter des Bundesforschungsinstituts, Thomas C. Mettenleiter.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wissen/Asiatische-Buschmuecke-hat-sich-etabliert-article13032186.html">http://www.n-tv.de/wissen/Asiatische-Bu ... 32186.html</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: