20.06.2014, 20:34
Nightwatch schrieb:Man muss einfach realistisch bleiben. Wenn wir nicht liefern, liefern Amis, Franzosen oder Engländer und eben nicht Russen oder Chinesen. Da kann man für falsch halten, ist aber nun mal auch Grund genug nicht auf Aufträge zu verzichten.
Genau so ist es. Das Argument überwiegt meiner Meinung nach allen anderen.
Es bringt nur dann was, wenn alle mitziehen.
Lieber geht das Geld also nach Möglichkeit an uns, als an andere Länder.
Man sollte lieber nachdenken, wie man Material, dass unter Umständen in die falsche Hände fallen könnte, schnell unschädlich machen kann.
Außerdem finde ich die Position, deutsche Waffen sollen nur töten, wenn es "gerecht" ist, total heuchlerisch. Oder am Besten gar nicht töten.
Keiner beklagt sich über den Technologietransfer zwischen Deutschland und anderen Ländern, wenn mit Waffen aus anderen Ländern Menschen getötet werden, in denen deutsche Technologie steckt.
Ein Großteil schert sich wenig darum, dass auch von Deutschland viele Dronenangriffe gestützt werden. Populistischer Ansatz. Wenn sie nicht von hier aus gestützt werden, dann von wo anders. Man kann also nur ein Symbol setzen, dass niemanden wirklich interessieren wird. Weniger oder mehr werden dadurch auch nicht sterben. Gut gemeint, nur total wirkungslos.
Wie viele Menschen sind durch exportierte moderne Waffensystem gestorben, die aus Deutschland kommen? Dort ist der Aufschrei schnell groß.
Niemand aber hat sich daran gestört, dass das G3 nach der AK 47 das zweitverbreiteste Gewehr in der Welt ist und unzählige Menschen durch diese Waffe gestorben sind. Ich glaube, ich muss hier keine Beispiele niederschreiben.
Aber bei Leo2 sofort den Zeigefinger heben.
Viele Menschen stellen sich moralisch gegen diese Exporte, ohne wirklich auf moralischer Ebene nachzudenken.
Wenn man diesen Ansatz schon vertritt, muss man komplett die Entwicklung und Forschung in der Branche einstellen. So oder so sterben Menschen durch deutsche Technologie.
Die Diskussion ist an sich schon etwas fehlgeleitet und mir fehlt in der öffentlichen Wahrnehmung die kritische Betrachtung des Gesamtzusammenhangs.
Ich schreibe es nochmal, es macht wirklich nur Sinn, wenn alle mitziehen.
Ein Waffenverbot in Ländern zur Vorbeugung von Amokläufen macht auch nur dann Sinn, wenn alle Hersteller keine Waffen mehr verkaufen dürfen. Und nicht, wenn nur ein Hersteller nicht mehr verkaufen darf, aber die anderen alle weiter liefern. Dem Opfer ist es herzlich egal, ob er durch die Kugel eines G3, AK oder M16 getötet wird. Das Ergebnis ist das Gleiche. Wörtlich und bildlich gemeint.
Warum schützt man moderne Waffensysteme nicht digital vor fremder und ungewollter Nutzung Dritter? Es ist das digitale Zeitalter. Das wäre viel effektiver.
Ist ein modernes Waffensystem in falschen Händen, wird es digital unschädlich gemacht.
Solche Dinge würde viel eher Sinn machen, als die heuchlerischen Vorstellungen vieler Menschen.
Ich bediene mit meinen Kommentar nur den moralischen Aspekt.