16.06.2014, 23:20
Erich schrieb:http://www.sueddeutsche.de/politik/irak-...-1.1999323
Zitat:14. Juni 2014 12:25
Irak-Krise
Kooperation mit Golfstaaten bringt Berlin in Bedrängnis
Die Bundesregierung bezeichnet Katar und Saudi-Arabien als "Stabilitätsanker" im Nahen Osten - und begründet damit Waffenexporte in die Länder. Doch in der Irak-Krise wird den Golfstaaten vorgeworfen, die radikal-islamischen Isis-Kämpfer zu unterstützen. Berlin versucht einen Spagat.
...
Jeder weiß das die Saudis den radikal islamischen Terror unterstützen. Und zwar Weltweit! Diese Region als Stabilitätsanker zu bezeichnen ist der blanke Hohn. Nicht eine Waffe dürfte man in diese Region liefern. Nicht eine!! Ich sage es jetzt mal ganz provokativ. Bevor ich die Saudis mit Waffen beliefern würde, würde ich eher noch den Iran damit bestücken. Denn dies ist der einzig wahre Stabilitätsanker den es dort unten noch gibt. Den Rest haben die USA systematisch pulverisiert. Also Stabilität! Die Annäherungsversuche des US-Aussenministers an den Iran in Bezug auf den Irak im Kampf gegen den dortige Terror zeigen es deutlich.
Als die US-Truppen aus dem Irak abzogen war allen klar, dass das Land über kurz oder lang zerbrechen wird weil man ein Machtvakuum hinterlassen hat. Der dortige Präsident durch die USA eingesetzt wurde. Die sunnitisch-arabischen Stämme aus denen Saddam H. stammte und die damals hirnlos entlassenen Soldaten der Irakischen Truppen sind die, die jetzt wieder ihren Machtanspruch äußern. Die USA mögen sich da mal aus dieser Region ganz fernhalten und am besten raushalten. Denn wenn man in Richtung Libyen, Syrien, Irak und Afg blickt.......was haben die USA hinterlassen?? Einen mächtigen Scherbenhaufen. Mehr nicht! Ein Machtvakuum was man schon fast als schwarzes Loch bezeichnen kann!