13.06.2014, 09:42
WideMasta:
Mit getrennt transportieren meinte ich: auf zwei Flugzeuge aufgeteilt. Womit jeder A400M eine wesentlich größere Reichweite hätte und man noch Munition und andere Verbrauchsgüter sowie die notwendigen Soldaten ebenfalls mitnehmen könnte. 25 Tonnen in einen A400M, 12,5 Tonnen in einen zweiten A400M, freiwerdende Transportkapazität dann für Munition.
Das AGM könnte man aufgrund der Modularität des Boxer sehr schnell vor Ort auf dem Boxer montieren.
[Bild: http://www.army-guide.com/images/gtk-u-00oo00sd0f02.jpg]
Bei Donar wird es nämlich auch schon knapp. Der A400M schafft maximal ein Einzelfahrzeug mit 31,5 Tonnen und die Donar-Haubitze wiegt 31,5 Tonnen leer ohne alles! Und dann ist die Reichweite reduziert. Mit einer Donar dürfte der A400M nur noch ca 4000 km schaffen. Und dann ist zudem kein ausreichender Platz mehr für Munition, Soldaten, Ersatzteile etc und so braucht man so oder so zwei Maschinen um eine Donar mit allem drum und dran einsatzfähig in ein Gebiet zu verbringen.
Nun könnte man auch beim Donar-System beide Teile getrennt transportieren, aber es wäre viel aufwendiger sie vor Ort zusammen zu bauen als beim Boxer, der ja gerade eben darauf ausgelegt ist, hinten verschiedene Module zu nutzen die man austauschen kann.
Noch darüber hinaus hätte man mit Donar wieder einen Fahrzeugtyp mehr und die BW hat jetzt schon viel zu viele Fahrzeugtypen im Gebrauch (ein dutzend verschiedene Typen pro Bataillon im Schnitt (wortwörtlich).
Ein AGM Modul auf dem Boxer hingegen würde bedeuten, dass man das gleiche Grundfahrzeug auch für diese Aufgabe verwendet, was Synergieefffekte hätte. Zudem könnte man so zuerst mal GTK Boxer Transportpanzer und GTK Boxer Schützenpanzer in ein Gebiet verbringen, dieses sichern und dann AGM nachholen und diese auf die bereits vor Ort vorhandenen Boxer setzen (auf einen der Transportpanzer).
AGM auf Boxer erscheint mir daher wesentlich besser als das Donar System. Wir müssen endlich von der endlosen Fahrzeugvielzahl weg, die BW scheint hier ja fast schon den Ehrgeiz zu haben, die Wehrmacht an planlosem Fahrzeugdurcheinander zu übertreffen.
Zitat:Nein. 25t ohne Modul+ 12,5t Geschützmodul= 37,5t. Never passt das Teil in eine A-400M. Dann lieber Donar! Das Ding passt wirklich da rein.
Mit getrennt transportieren meinte ich: auf zwei Flugzeuge aufgeteilt. Womit jeder A400M eine wesentlich größere Reichweite hätte und man noch Munition und andere Verbrauchsgüter sowie die notwendigen Soldaten ebenfalls mitnehmen könnte. 25 Tonnen in einen A400M, 12,5 Tonnen in einen zweiten A400M, freiwerdende Transportkapazität dann für Munition.
Das AGM könnte man aufgrund der Modularität des Boxer sehr schnell vor Ort auf dem Boxer montieren.
[Bild: http://www.army-guide.com/images/gtk-u-00oo00sd0f02.jpg]
Bei Donar wird es nämlich auch schon knapp. Der A400M schafft maximal ein Einzelfahrzeug mit 31,5 Tonnen und die Donar-Haubitze wiegt 31,5 Tonnen leer ohne alles! Und dann ist die Reichweite reduziert. Mit einer Donar dürfte der A400M nur noch ca 4000 km schaffen. Und dann ist zudem kein ausreichender Platz mehr für Munition, Soldaten, Ersatzteile etc und so braucht man so oder so zwei Maschinen um eine Donar mit allem drum und dran einsatzfähig in ein Gebiet zu verbringen.
Nun könnte man auch beim Donar-System beide Teile getrennt transportieren, aber es wäre viel aufwendiger sie vor Ort zusammen zu bauen als beim Boxer, der ja gerade eben darauf ausgelegt ist, hinten verschiedene Module zu nutzen die man austauschen kann.
Noch darüber hinaus hätte man mit Donar wieder einen Fahrzeugtyp mehr und die BW hat jetzt schon viel zu viele Fahrzeugtypen im Gebrauch (ein dutzend verschiedene Typen pro Bataillon im Schnitt (wortwörtlich).
Ein AGM Modul auf dem Boxer hingegen würde bedeuten, dass man das gleiche Grundfahrzeug auch für diese Aufgabe verwendet, was Synergieefffekte hätte. Zudem könnte man so zuerst mal GTK Boxer Transportpanzer und GTK Boxer Schützenpanzer in ein Gebiet verbringen, dieses sichern und dann AGM nachholen und diese auf die bereits vor Ort vorhandenen Boxer setzen (auf einen der Transportpanzer).
AGM auf Boxer erscheint mir daher wesentlich besser als das Donar System. Wir müssen endlich von der endlosen Fahrzeugvielzahl weg, die BW scheint hier ja fast schon den Ehrgeiz zu haben, die Wehrmacht an planlosem Fahrzeugdurcheinander zu übertreffen.