07.02.2004, 22:43
1991 waren neben den im Golf eingesetzten Trägern einer vor Japan, einer vor Südamerika, damals im Rahmen des Antidrogenkrieges, und der im Mittelmeer war auch noch dort. Welcher aktuelle Träger soll den bitteschön nur 40 oder 60 Flieger aufnehmen können?
Es gibt inzwischen übrigens auch andere Mittel um schnell viel Schaden anzurichten. Und ich bin mir sicher dass die Amerikaner (leider) keine Skrupel hätten Thermit-Sprengköpfe oder in naher Zukunft auch wieder Nuclearsprengköpfe zu verwenden. Die kleinen, taktischen die sie gerade entwickeln wollen schließlich auch getestet werden. Sollte Bush wieder gewählt werden und tatsächlich einen weiteren Waffengang am Golf durchziehen wollen würde mich das zumindest nicht wundern.
PS.: Leider habe ich keine aktuellen Zahlen zu den beständen an Marschflugkörpern, die letzten Zahlen die ich gesehen haben lagen bei etwas über 8.000 für Airforce und Marine. Aber selbst wenn man nur einen massiven Angriff mit 60 Maschinen und jeweils 20 Marschflugkörpern fliegen würde, es wäre nahezu aussichtslos diesen Angriff auch nur annähernd abzuwehren (Immerhin 1.2000 Marschflugkörper) Unterstützt durch Störflugzeuge, Drohnen und ein par Stealthfighter könnten in einer Nacht alle wichtigen Flugplätze und Kommunikationseinrichtungen getroffen werden. Nonlethale Gefechtsköpfe würden die Stromversorgung lahmlegen und konventionelle Sprengköpfe die wichtigsten Ziele zerstören. Eine effektive Gegenwehr erscheint mit unwahrscheinlich. Aber hoffen wir mal das der Tag an dem wir sehen was passieren würde niemals kommt.
Es gibt inzwischen übrigens auch andere Mittel um schnell viel Schaden anzurichten. Und ich bin mir sicher dass die Amerikaner (leider) keine Skrupel hätten Thermit-Sprengköpfe oder in naher Zukunft auch wieder Nuclearsprengköpfe zu verwenden. Die kleinen, taktischen die sie gerade entwickeln wollen schließlich auch getestet werden. Sollte Bush wieder gewählt werden und tatsächlich einen weiteren Waffengang am Golf durchziehen wollen würde mich das zumindest nicht wundern.
PS.: Leider habe ich keine aktuellen Zahlen zu den beständen an Marschflugkörpern, die letzten Zahlen die ich gesehen haben lagen bei etwas über 8.000 für Airforce und Marine. Aber selbst wenn man nur einen massiven Angriff mit 60 Maschinen und jeweils 20 Marschflugkörpern fliegen würde, es wäre nahezu aussichtslos diesen Angriff auch nur annähernd abzuwehren (Immerhin 1.2000 Marschflugkörper) Unterstützt durch Störflugzeuge, Drohnen und ein par Stealthfighter könnten in einer Nacht alle wichtigen Flugplätze und Kommunikationseinrichtungen getroffen werden. Nonlethale Gefechtsköpfe würden die Stromversorgung lahmlegen und konventionelle Sprengköpfe die wichtigsten Ziele zerstören. Eine effektive Gegenwehr erscheint mit unwahrscheinlich. Aber hoffen wir mal das der Tag an dem wir sehen was passieren würde niemals kommt.
