29.04.2014, 14:57
Wenn es in Zukunft keinerlei Problem wäre, warum entwickeln dann gerade die Russen und die Chinesen die führend in dieser Radartechnologie sind mit Hochdruck Stealth-Flugzeuge?! Und zwar mit mehr Geschwindigkeit und Druck als der Westen?!
Ob der EF jemals die Aufgaben eines ECR Tornado ausüben kann? Keine Ahnung. Angesichts der derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit und der Kosten vermutlich nie. Ob es überhaupt einen Block30 geben wird ist nicht mal klar. Die ersten EF werden jetzt schon wieder verkauft, ohne jemals fertig gestellt worden zu sein.
Electronic Combat Reconnaissance wird angesichts der Leistungsfähigkeit von FlaRak in Zukunft vermutlich nur noch von leistungsfähigen (schnellen) Stealth-Flugzeugen durchführbar sein. Die F-22 wäre hier die beste bereits existierende Plattform gewesen, aber das ist ja nun Geschichte. Alternativ sind Stealth-Drohnen für diese Rolle in Zukunft denkbar, aber die sind ja ebenfalls erst noch in der Entwicklung und da gibt es wieder andere Unwägbarkeiten, da diese Drohnen wieder zu anfällig für andere Gefährdungen sind. Der EF ist für diese Rolle wahrscheinlich unbrauchbar, weil seine Signatur zu hoch ist und die modernen Radare und FlaRak zu stark geworden sind. Zudem sind diese modernen Systeme alle hochmobil und so wird es für Legacy Flieger immer schwieriger werden.
Die FOAS und FAWS Studien die zum Abbruch des Projekts Nachfolger für den Tornado führten, habn ja auch festgestellt, dass Drohnen und Marschflugkörper diese Aufgabe in Zukunft wahrnehmen werden, während die anderen Aufgaben des Tornado vom EF Typhoon übernommen werden sollen.
Ob der EF jemals die Aufgaben eines ECR Tornado ausüben kann? Keine Ahnung. Angesichts der derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit und der Kosten vermutlich nie. Ob es überhaupt einen Block30 geben wird ist nicht mal klar. Die ersten EF werden jetzt schon wieder verkauft, ohne jemals fertig gestellt worden zu sein.
Electronic Combat Reconnaissance wird angesichts der Leistungsfähigkeit von FlaRak in Zukunft vermutlich nur noch von leistungsfähigen (schnellen) Stealth-Flugzeugen durchführbar sein. Die F-22 wäre hier die beste bereits existierende Plattform gewesen, aber das ist ja nun Geschichte. Alternativ sind Stealth-Drohnen für diese Rolle in Zukunft denkbar, aber die sind ja ebenfalls erst noch in der Entwicklung und da gibt es wieder andere Unwägbarkeiten, da diese Drohnen wieder zu anfällig für andere Gefährdungen sind. Der EF ist für diese Rolle wahrscheinlich unbrauchbar, weil seine Signatur zu hoch ist und die modernen Radare und FlaRak zu stark geworden sind. Zudem sind diese modernen Systeme alle hochmobil und so wird es für Legacy Flieger immer schwieriger werden.
Die FOAS und FAWS Studien die zum Abbruch des Projekts Nachfolger für den Tornado führten, habn ja auch festgestellt, dass Drohnen und Marschflugkörper diese Aufgabe in Zukunft wahrnehmen werden, während die anderen Aufgaben des Tornado vom EF Typhoon übernommen werden sollen.