20.04.2014, 14:24
Ich find das Flugzeug in Relation zur Grösse viel zu teuer. Dass man das Flugzeug möglichst klein konstruiert hat, find ich allerdings sehr gut. Das Problem ist halt immer die Reichweite, je mehr Reichweite gebraucht wird, desto stärker muss das Flugzeug wachsen. Ist beim Gripen / neuen Version jetzt auch nicht anders.
Fehlende Stealth-Eigenschaften degradieren meiner Meinung nach das Flugzeug zu einer völlig nutzlosen Investition. Die Befürworter bei uns haben ja so argumentiert, dass man keine besten Flugeigenschaften mehr benötigt, weil man mit Radar und Lenkwaffen die Luftkämpfe bestreitet. Dem stimm ich natürlich zu, aber dann die technologische Revolution Stealth einfach damit abzutun, dass sie eh nicht bezahlbar sei und sowieso dieser Vorteil sich irgendwann in Luft auflösen würde, halte ich gelinde gesagt, für ziemlich dämlich.
Wieso muss man dieses Geld jetzt zum Fenster rausschmeissen wo die Bedrohungslage so gering ist. Die Russen haben eh nicht die Kapazität die EU/NATO/USA zu überrennen. Es ist so albern dass wir diese ..., tut mir Leid, völlig veraltete Konzeption zu kaufen. Ich kann das nicht verstehen, dass man so fahrlässig mit dem Steuergeld umgeht. Man weiss ja dass die neue Stealth-Technologie jetzt bei anderen Staaten eingeführt wird. Da könnt ich echt verzweifeln, wie kann man nur so doof sein. Es gibt immer Technolgiesprünge die man nachvollziehen muss ... und hier könnte so einer sein, der sich durch alle Waffengattungen durchzieht. Jetzt diesen Gripen zu kaufen, ist wirklich so was von bescheuert. Wir haben nicht wie Brasilien oder Schweden eine Flugzeugindustrie die man durchfuttern möchte/muss ... industriepolitisch geprägte Entscheidungen nötig wären. Es gibt bei uns keinerlei Zwänge ausser die Deppen (das sind meine Landsleute, ich darf die so bezeichnen :lol
die einfach wieder was Neues beschaffen wollen. Wenn man sich bei einer Technologie nicht sicher ist, hat man jetzt die beste Zeit zu schauen, wie sich die Sache in der Praxis bewährt.
Es geht wieder drum dass die SVP-Fritzen von den USA nicht hofiert werden. Für Maurer(Bundesrat/Verteidigungsminister/SVP) geht es eh primär darum, dass man ja nicht mit den USA verhandeln muss. Die haben seiner Partei schon das Bankgeheimnis weggenommen und sind des Teufels. Ich kann mir die kategorische Ignoranz gegenüber neuen Technologien nur so erklären, dass man deshalb aus den USA nichts kaufen darf. Da die Europäer keine 5.te Generation am Start haben, kauft man einfach in Europa ein. Bei der Bedrohung brauchen wir keine Jets ... wir können problemlos 8-10 Jahre warten und dann schauen was auf dem Markt zu kaufen ist. Theoretisch könnte Stealth dann nichts mehr nützen, kann man immer noch einen Gripen kaufen oder eine Drohne ... was auch immer dann am meisten Sinn ergibt.
Und zum Werbeprospekt oben: Ist einfach nutzloses Geschwafel. Die Vergleiche beziehen sich auch immer wieder auf ältere Modelle. Bei der Elektronik geht der Fortschritt so schnell voran, dass man immer die neusten Versionen miteinander vergleichen muss. Ich kann nicht meinen noch nicht gebauten Jet mit der C/D Version der F-16 vergleichen (Flog 1984 das erste Mal / 30 Jahre her). Das amüsiert mich immer wieder ... so kommen die Märchen auch immer wieder zustande wieso die russischen Flugzeuge angeblich nicht so abgeschnitten hätten. Es muss sich jeder im Klaren sein, dass er vom Hersteller vor allem auf neueste Radartechnologie und Lenkwaffen bestehen / diese auch immer wieder auf dem neusten Stand halten muss. Es ist eben nicht so, dass man mit Herumturnen die Luftkämpfe gewinnt. Selber schuld wenn man beim Hersteller mit den besten Turngeräten einkauft.
Fehlende Stealth-Eigenschaften degradieren meiner Meinung nach das Flugzeug zu einer völlig nutzlosen Investition. Die Befürworter bei uns haben ja so argumentiert, dass man keine besten Flugeigenschaften mehr benötigt, weil man mit Radar und Lenkwaffen die Luftkämpfe bestreitet. Dem stimm ich natürlich zu, aber dann die technologische Revolution Stealth einfach damit abzutun, dass sie eh nicht bezahlbar sei und sowieso dieser Vorteil sich irgendwann in Luft auflösen würde, halte ich gelinde gesagt, für ziemlich dämlich.
Wieso muss man dieses Geld jetzt zum Fenster rausschmeissen wo die Bedrohungslage so gering ist. Die Russen haben eh nicht die Kapazität die EU/NATO/USA zu überrennen. Es ist so albern dass wir diese ..., tut mir Leid, völlig veraltete Konzeption zu kaufen. Ich kann das nicht verstehen, dass man so fahrlässig mit dem Steuergeld umgeht. Man weiss ja dass die neue Stealth-Technologie jetzt bei anderen Staaten eingeführt wird. Da könnt ich echt verzweifeln, wie kann man nur so doof sein. Es gibt immer Technolgiesprünge die man nachvollziehen muss ... und hier könnte so einer sein, der sich durch alle Waffengattungen durchzieht. Jetzt diesen Gripen zu kaufen, ist wirklich so was von bescheuert. Wir haben nicht wie Brasilien oder Schweden eine Flugzeugindustrie die man durchfuttern möchte/muss ... industriepolitisch geprägte Entscheidungen nötig wären. Es gibt bei uns keinerlei Zwänge ausser die Deppen (das sind meine Landsleute, ich darf die so bezeichnen :lol

Es geht wieder drum dass die SVP-Fritzen von den USA nicht hofiert werden. Für Maurer(Bundesrat/Verteidigungsminister/SVP) geht es eh primär darum, dass man ja nicht mit den USA verhandeln muss. Die haben seiner Partei schon das Bankgeheimnis weggenommen und sind des Teufels. Ich kann mir die kategorische Ignoranz gegenüber neuen Technologien nur so erklären, dass man deshalb aus den USA nichts kaufen darf. Da die Europäer keine 5.te Generation am Start haben, kauft man einfach in Europa ein. Bei der Bedrohung brauchen wir keine Jets ... wir können problemlos 8-10 Jahre warten und dann schauen was auf dem Markt zu kaufen ist. Theoretisch könnte Stealth dann nichts mehr nützen, kann man immer noch einen Gripen kaufen oder eine Drohne ... was auch immer dann am meisten Sinn ergibt.
Und zum Werbeprospekt oben: Ist einfach nutzloses Geschwafel. Die Vergleiche beziehen sich auch immer wieder auf ältere Modelle. Bei der Elektronik geht der Fortschritt so schnell voran, dass man immer die neusten Versionen miteinander vergleichen muss. Ich kann nicht meinen noch nicht gebauten Jet mit der C/D Version der F-16 vergleichen (Flog 1984 das erste Mal / 30 Jahre her). Das amüsiert mich immer wieder ... so kommen die Märchen auch immer wieder zustande wieso die russischen Flugzeuge angeblich nicht so abgeschnitten hätten. Es muss sich jeder im Klaren sein, dass er vom Hersteller vor allem auf neueste Radartechnologie und Lenkwaffen bestehen / diese auch immer wieder auf dem neusten Stand halten muss. Es ist eben nicht so, dass man mit Herumturnen die Luftkämpfe gewinnt. Selber schuld wenn man beim Hersteller mit den besten Turngeräten einkauft.