16.04.2014, 15:42
Quintus Fabius schrieb:Das tun sie ja eben nicht. Die Luftwaffe wollte den EF nicht , keiner in der BW wollte den Tiger Hubschrauber, niemand wollte den A400M usw usfWoher stammt der unsinnige Anforderungskatalog der A400M, dass z.B. die Antonow nicht bestehen konnte? Es ist schon auffällig, dass immer nur heimische Produkte dem Anforderungskatalog gerecht werden. Jetzt kann man sich fragen, ist das die Politik die das zusammenstellt, oder halt eben auch die Herren Militärs aus dem Beschaffungswesen.
Zitat:Es ist eben nicht so, dass die Soldaten bei der Beschaffung viel mitzureden hätten, im Gegenteil!Ich mein auch nicht die Soldaten auf der Wiese, ich mein die die sich bis ins Beschaffungswesen "hinaufgearbeitet" haben. Diesen Anforderungskatalog stellt ja nicht die Politik zusammen.
Zitat:Dem ist in der Realität eben nicht so, die Armee hat extrem wenig zu entscheiden. Zivile Politiker setzen der Armee stattdessen Waffen vor, welche die Armee weder gefordert noch gewünscht hat. Musterbeispiel Tiger Hubschrauber und A400M.Wo steckt das Problem? Du kannst doch als Militär sagen, ich will nicht 30% des Etats für Entwicklung ausgeben, wir möchten lieber ein erprobtes Produkt in hoher Stückzahl einführen. Ich glaub einfach nicht, dass da nur die Politik Fehler begeht. Oder ist es tatsächlich so, dass nur die CDU all diese Aufträge EADS zu schachert, das wäre doch skandalös. Da braucht es doch Erfüllungsgehilfen (Militärs) im Beschaffungswesen.